195 Banken und andere Geld-Institute. Aufsichtsrat: Vors. Beigeordn. Dr. Max Bauer; Stellv. Arnold Becker, Heinrich Braun, Karl Burgemeister, Architekt Franz Kaiser, Bergrat Ludwig Kredel, Dir. Oskar Neufang, Architekt Gustav Schmoll, Landrat Dr. Vogeler, Dir. Dr. Gustav Stricker, Dir, Louis Lazard, Saarbrücken. Zahlstellen: Ges.-Kasse; alle Banken des Saargebietes; Mannheim: Süddeutsche Bank; Frankf. a. M.: J. Dreyfus & (o. Industrie- u. Rotmuns Akt Ges in St. Andreasberg (Harz), Schützenstr. Lt. amtl. Bekanntm. v. 18./2. 1927 ist die Ges. von Amts wegen gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1926. Niedersächsische Kreditbank Akt.-Ges., in Scharmbeck bei Bremen. Gegründet: 30./11. 1923; eingetr. 7./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- u. industr. Geschäften jegl. Art sowie der Erwerb gleicher oder ähnl. Unternehm. u. die Beteilig. an solchen, insbes. der Erwerb u. die Fort- führung des Bankgeschäfts der Spar- u. Leihkasse zu Scharmbeck, Gen. m. b. H. Kapital: RM. 55 000 in 1750 St.- u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20. Die Nam.-Akt. dürfen nur mit Genehmigung des Regierungspräsidenten in Stade übertragen, eingezogen oder in Inh.-Akt. umgewandelt werden. Urspr. M. 160 Mill. in 12 800 St.-Akt., 3200 Vorz.- Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 17./2. 1924 unter Einzieh. bzw. Amort. von 105 Mill. mithin von M. 55 Mill. auf RM. 55 000 in 1750 St. u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. derart, dass gegen je 2 Aktien zu bisher M. 10 000 eine neue Aktie zu RM. 20 ausgehändigt wurde. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 5 St. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Kassa 21 619, Banken 91 239, Debit. 551.515, Post- scheck 1263, Wechsel u. Schecks 24 527, Grundst. u. Geb. 35 000, Inv. 195 (Avaldebit. 119 160). – Passiva: A.-K. 55 000, R.-F. 8000, Delkr. 277, Schulden b. Banken 10 334, Einlagen 491 833, sonst. Kredit. 151 904, Reingewinn 8009 (Avalverpflicht. 119 160). Sa. RM. 725 359. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. allg. Unk. 27 335, Reingewinn 8009. – Kredit: Zs. einschl. Wechseldiskont 33 177, Gewinn auf Eff., Devisen u. Sorten usw. 1713, Gewinnvortrag 339, Sonstiges 115. Sa. RM. 35 345. Dividenden 1923/24–1925/26: 0, 8, ? %. Direktion: Ludwig Meyer; Wilh. Bullwinkel. Aufsichtsrat: Vors. Mühlenbes. D. A, von Rönn; Stellv. Apotheker Carl Hoenicke, Fabrikant August Karl Ludwig Wilhelm Viets, Ratsherr Johann Friedrich Kück, Scharmbeck; Hofbes. Johann Georg Tietjen, Bahrenwinkel, Kr. Osterholz; Fritz Johann Hinrich Lankenau, Scharmbeck; Klempnermeister Claas Jacob Knoop. Worpswede; Hofbes. Hinrich Siemer, Ohlenstedt, Kreis Osterholz; Landrat a. D. Paul Freiherr von Hodenberg, Gut Sandbeck, Kreis Osterholz; Fabrikant Diedrich Büttelmann, Scharmbeck; Hofbesitzer Johann Tietjen, Weyerdeelen, Kr. Osterholz; Gemeindevorsteher Georg Michaelis, Lintel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spar- u. Vorschuss-Verein Akt.-Ges., Bad Schwartau b. Lübeck, Lübecker Str. 9. Gegründet. 28./11. 1922; eingetr. 13./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die A.-G. übernahm bei der Gründung die Geschäfte des 1865 gegründeten Spar- u. Vorschuss-Vereins in Schwartau mit Wirk. ab 1./1. 1923. Zweck. Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. Geschäftsstellen in Dissau, Pansdorf u. Timmendorfer Strand. Kapital. RM. 150 000 in 2500 Aktien zu RM. 20 u. 1000 zu RM. 100. Urspr. M. 10 004 000 in 10 004 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./1. 1923 erhöht um M. 19 996 000 in 19 996 Akt., ausgegeben zu 150 %. Lt. a. o. G.-V. v. 24./3. 1923 erhöht um M. 70 Mill., davon M. 60 Mill, durch ein Konsort. zu 250 % übern. u. im Verh. M. 1000: 2000 zum gleichen Kurse angeboten. Dann nochm. erhöht lt. a. o. G.-V. v. 1./9. 1923 um M. 55 Mill., darunter M. 5 Mill. 6 % Vorz.-Akt., davon M. 25 Mill. im Verh. M. 4000: 1000 zu 50 000 0% plus Steuern an die Aktionäre. Die G.-V. v. 30./4. 1924 beschloss Herabsetz. des A.-K. von M. 155 Mill. (Einzieh. von 5 Mill. Vorz.-Akt.) auf M. 150 Mill. u. Umstell. auf RM. 50 0007 (3000: 1) in 2500 Akt. zu RM. 20. Gleichz. Erhöh. um RM. 100 000 durch Ausgabe von 1000 Akt. zu RM. 100, den Aktion. angeboten zu 110 % auf je 5 Akt. zu RM. 20 je 2 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 11./3. 1927 soll über Kap.-Erhöh. um RM. 150 000 beschliessen. Die neuen Aktien, div.-ber ab 1./1. 1927, wurden den bisher. Aktionären zu 115 % im Verh. 1:1 angeboten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 A.-K. = 1 St.