208 Banken und andere Geld-Institute. R.-F. 1 750 000, umlauf. Noten 26 996 650, Darlehen bei der Rentenbank 3 500 000, Kredit. 63 937 283, noch nicht erhobene Div. 7354, Beamtenunterst.-F. 26 906, Gewinn 1 108 089 (event. Verbindlichkeiten aus „.... im Inlande zahlbaren Wechseln 4 314 893). Sa. RM. 104 326 283. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäftsunk. u. Abschr. 1 186 069, Zuweis. an den Beamten-Unterst.-F. 100 000, Gewinn 1 108 089 (davon Div. 490 000, R.-F. 143 720, Gewinnanteil an Staat 164 340, a. o. Zuweis. an R.-F. 106 279, Vortrag 203 749). – Kredit: Vortrag 121 348, Devisen 124 142, Eff. 257 744, Überschuss an Diskont u. Zs. 1 890 9229 Sa. RM. 2 394 159. „ Kurs Ende 1913–1926: In Frankf. a. M. 115 90, 116.30% —, 106, 124.80, 119.40*, 121, 219.75, 355, 4400, 63, 75.50, 101, 150 %. – In Stuttgart: 115.90, –*, –, 106, –, –, 120, 210, 400, 4100, 80, 75, 101, 148 %. Dividenden 1913–1926: 6¾, 5, 5, 7, * % 4, 5 4, 0, 0 %, RM. 18 bzw. RM. 36 auf nicht umgewertete Aktien, 7, 7 %. Coup. Verf.: 4 (k.) Direktion: Karl Heinrich Schmidt; Stellv. K. Lotter. Aufsichtsrat: Vors. Finanzmin. Dr. Alfred Behn Stuttgart; Stellv. Komm.-Rat Gen.- Dir. Max Wieland, Ulm; Dir. Dr. Otto Albert, Gen.-Konsul Komm.-Rat Dr. Georg von Doerten- bach, Bankdir. Alfred Federer, Geh. Hofrat Franz Intelmann, Komm.-Rat Dr. Cornelius Kauffmann, Bank-Dir. Hermann Koehler, Minist.-Rat Dr. Otto Lindenmayer, Stuttgart; Bank-Dir. Komm.-Rat Herm. Lotz, Mannheim; Bankdir. Friedrich Mück, Heilbronn; Min.- Rat Otto Müller, Finanzmin. a. D. Dr. Wilhelm Schall, Stuttgart; Dr. Freiherr Schenk von Stauffenberg, Schloss O.-A.-Ehingen a. D.; Dr. Rudolf Zoeppritz, Mergelstetten; Ministerialrat Dr. Julius Fischer, Stuttgart; vom Betriebsrat: Karl Mäckle, Max Müller. Zahlstellen: Eigene Kasse; Frankf. a. M.: Frankfurter Waldenburger Handels- und Gewerbebank Abt. Ges. in Liqu. in Waldenburg in Schlesien. Die G.-V. v. 4./3. 1927 beschloss Liqu. der Ges. (Liquidatoren: Otto „%..... Zwiener, Erich Reuter) und die Rückumwandl. der A.-G. in die frühere Genossen- schaftsform u. zwar durch Veräusser. des Vermögens der Ges. im Gesamten einschliessl. Firmenrecht an die Handels- u. Gewerbebank Waldenburg e. G. m. b. H., Waldenburg i. Schles mit Wirk. ab 1./1. 1927. Die Aktien werden zum Nennwert von der Handels- u. Gewerbe- bank e. G. m. b. H. als Einzahl. auf die Geschäftsanteile angenommen. Die nicht als Ein- zahl. auf den Geschäftsanteil verwendeten Aktien gelangen nach Ablauf des Liquidations- jahres zur Auszahl., jedoch wird die Handels- u. Gewerbebank e. G. m. b. H. bemüht sein, die Aktien nach Möglichkeit sofort zu verwerten. Nachstehend letzte Aufn. der Ges. Gegründet: 11./10. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Hervorgegangen aus dem im Jahre 1860 gegründ. Vorschuss-Verein e. G. m. b. H. Gründer s. Jahrg. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: RM. 170 000 in 7650 Inh.-Akt. zu RM. 20, 600 Nam.-Akt. zu RM. 20 u. 1 Nan Akt. zu RM. 5000. Urspr. M. 100 Mill. in 4000 Nam. Akt. zu M. 1000, 500 zu M. 10 000, 1 zu M. 1 Mill., 10 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, 10 000 zu M. 2000, 8000 zu M. 5000, 2000 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 20 000 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 30. (6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 10 000: 17 auf RM. 170 000 in 7650 Inh.-Akt. zu RM. 20, 600 Nam.-Akt. zu RM. 20 u. 1 Nam.-Akt. zu RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalhi. Stimmrecht: Je RM. 20 Inh.-Akt. = 1 St., je RM. 20 Nam.-Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. (bis 25 % des A.-K.), wenn erfüllt, mind. 10 % zum Spez.-R.-F. (bis 25 % des A.-K.), 6 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: K fremde Galeserten 84 534, Guth. b. Banken, b. der Reichsbank u. beim Postscheckamt 181520, Wechsel 545 066, Schuldner in lauf. Rechn. 1 500 083, Aval-Debit. 56 513, Grundst. I 69 521, do. II 29 400, Anteil am Schulze Delitzsch- Haus 500, Anteil bei der Provinz.-Genossensch.-Bank für Schlesien 9300, eig. Wertp. 18 876, Hyp. 1500, Mob. 6000. – Passiva: A.-K. 170 000, Hauptres. 79 601, Spez.-R. 15 324, Pens.- Kasse 15 000, Dispos.-F. 33 389, Spareinlagen 1 292 237, Gläubiger in lauf. Rechnung 677 066, weitergebene Wechsel 115 640, Reichsbank-Lombard- K. 100, Avale 56 513, Zins.-Vortr. 2803, noch zu zahlende Div. 5058, Reingew. 1926 40 080. Sa. RM. 2 502 815. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 105 625, Reingewinn 40 080 (davon Spez.-R. 4008, Div. 17000, Tant. a. A.-R. 2587, Abschr. a. Grundst. 921, Zuweis. 971, Steuer- Rückl. 3990, Disp. F. 2610, Pens.-F. 3000, Haupt- -Res. 5392). – Kr edit: Zs. 89 545, Diskont 53 327, Eff. Kommission-K. usw. 2832. Sa. RM. 145 705. Dividenden 1923– 1926: 0, 10, 10, 10 %. Aufsichtsrat: Vors. Handelsgerichtsrat u. Kfm. Ernst Herbert, Fleischeroberm. Adolf Bruchmann, Rechnungsrat Adolf Klopstech, Kaufm. Fritz Ruh, Fabrikbes. Gustay Seeliger, Rechtsanwalt u. Dr. Walter, Waldenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0