Banken und andere Geld-Institute. 23 20 St. fü jede Vorz.-A. zu RM. 100. Urspr. M. 150 Mill. in 500 St.-Akt. zu M. 10 000, 200 St.-Akt. zu M. 100 000, 100 St.-Akt. zu 1 Mill., 250 Namen-Vorz.-Akt. zu 100 000, übern. von den Gründ. zu 2 500 000 %. Die G.-V. v. 14./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 150 Mill. auf RM. 75 000 (2000: 1) in folg. Weise: Die Vorz.-Akt. wurden in St.-Akt. umgewandelt, ferner wurden die Aktien derart zus. gelegt, dass für nom. M. 100 000 eine Aktie zu je RM. 50 gegeben wurde. Die Akt. waren zwecks Umtausch bis 30./4. 1925 einzureichen, sonst Kraft- loserklär. Die G.-V. v. 14./2. 1925, beschloss ferner, das A.-K. um RM. 25 000 auf RM. 100 000 zu erhöhen durch Ausgabe von RM. 25000 Vorz.-Akt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. zu RM. 50 = 1 St., 1. Vorz.-Akt. zu RM. 100 =– 20 St. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten, Zs.scheine 41 046, Guth. bei der Reichsbank 19 144, do. bei Banken u. Bankfirmen 126 816, Wechsel u. unverzinsl, Schatzanweis. 293 882, Schecks 11 881, eig. Wertp.: bei der Reichsbank beleihb. Wertp. 39 200, sonst. Wertp. 77, Debit. 2 466 700, Inv. 5000. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 15 000. Kredit. 760 825, weiterbegebene Genossenschaftswechsel 2 104 480, Reingewinn 23 441. Sa. RM. 3 003 747. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Gehälter 38 372, Steuern 5297, Abschr. auf Inv. 1746, Reingewinn 23 441 (davon Div. auf Vorz.-Akt. 1500, do. auf St.-Akt. 7500, Tant. an A.-R. 1894, Vortrag 12 547). – Kredit: Vortrag aus 1924/25 9478, Zs. u. Provis. 58 588, Gewinn auf Eff. u. Sorten 790. Sa. RM. 68 857. Dividenden 1923/21–1925/26: 50 000 000, 10, 10 %, Vorz.-Akt. 1924/25–1925/26: 6, 6 %. Direktion: Bank-Dir. Alfred Arndt, Wesermünde-Geestemünde. Aufsichtsrat: Vors. Auktionator Heinrich Jäger, Beverstedt; Hofbes. Robert Elsner, Stotel; Hofbes. Hermann Lübbecke, Ringstedt; Rittergutsbes. Bruno von der Hellen, Wellen; Gutsbes. Heinrich Knabbe, Loxstedt; Landwirt Joh. Bruns, Langen; H. Meyer, Sandstedt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank. Geestemünder Bank in Wesermünde-Geestemünde, Borriesstr. 8. Gegründet: 1872. Filiale unter der Firma Bremerhavener Bank, Filiale d. Geeste. münder Bank in Bremerhaven und Geschäftsstelle am Fischereihafen-Geestemünde. Zweck: Betrieb von Bank- u. Geldgeschäften aller Art. Die Ges. besitzt je ein eigenes Bankgebäude in Wesermünde-G. u. in Bremerhaven,. Die Bank steht in freundschaftl. Bezieh. zur Disconto-Ges. in Berlin. Kapital: RM. 1 250 000 in 10 000 Aktien zu RM. 20 (Nr. 1–10 000), 6000 (Global) Akt. zu RM. 100 (Nr. 10 001/5 – 39 996/40 000) u. 4500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 375 000, Erhöhung 1873 um M. 375 000, 1890 um M. 250 000, 1906 um M. 300 000; ferner 1909 um M. 300 000, dann 1920 um M. 900 000. Nochmals erhöht 1921 um M. 2 500 000 in 2500 Aktien à M. 1000. Weiter erhöht 1921 um M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000. Nochmals erhöht 1922 um M. 15 Mill. in 15 000 Aktien zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 22./2. 1923 um M. 35 Mill. in 35 000 Aktien zu M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgegeben zu 350 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 29./5. 1923 um M. 60 Mill. in 60 000 Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgegeben zu 900 %, davon M. 30 Mill. angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 2: 1 zu 1000 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 30./6. 1924 von M. 120 Mill. auf RM. 800 000 in 40 000 Aktien zu RM. 20. Die G.-V. v. 9./3. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 450 000 in 4500 Aktien zu RM. 100, Div.-Ber. ab 1./1. 1927. Von den neuen Aktien wurden den Aktionären RM. 400 000 im Verh. 2: 1 zu 125 % zum Bezuge angeboten. Grossaktionäre: Disconto-Ges., Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Zunächst 4 % Div., dann 10 % zum R.-F. (mind. 5 % des Gesamt- Reingewinnes bis 20 % des A.-K.), vom Überschuss 10 % Tant. an A.-R. (ausser einem Honorar von je RM. 750 jährl.), vertragsm. Tant. an Vorst., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Zinsscheine 89 685, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 67 469, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 484 281, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 422 426, Reports u. Lombards gegen börsengängige Wertp. 586 391, eigene Wertp.: Anl. des Reiches u. der Bundesstaaten 23 501, sonst. bei der Reichsbank u. anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertp. 22 000, sonst. börsengängige Wertp. 12 500, sonst. Wertp. 1011, Debit. in laufender Rechnung: gedeckte 3 429 796, unge- deckte 580 843, (Aval. u. Bürgschaftsdebit. 211 275), Bankgebäude in Geestemünde u. Bremer- haven 160 000, Immobil.: Bauplatz in Geestemünde 30 000, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 160 000, Kredit.: Nostroverpflicht. 13 288, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 11 048, Einlagen auf provisionsfr. Rechn. 1 580 154, sonst. Kredit. 3 234 111, (Aval- u. Bürgschafts- verpflicht. 211 275). sonst. Passiva: Div. f. 1926 80 000, Tant. d. A.-R. 9311, nicht erhobene Div. 1924 u. 1925 828, Vortrag auf 1927 21 165. Sa. RM. 5 909 907.