220 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften erc. Bilanz am 31. bez. 1925: Aktiva: Grundst. 17 200, Kap.- Entwert. K. 4000. – Passiv: à: A.-K. 5000, Kredit. 16 200. Sa. RM. 21 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 80, Handl.-Unk. 850. Sa. RM. 930. – Kredit: Miete u. Pacht RM. 930. Dividenden: 1913–1916: 0 %; 1917–1925: ? %. Direktion: Landwirt Fritz Schultze, Spandau. Aufsichtsrat: Vors. Architekt Franz Fedler, Wilh. Timm, Max Grieser. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Büro- u. Geschäftshausausbauten in Berlin, Kronenstr. 12/13. Gegründet: 2./5., 13./6. 1922; eingetr. 26./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ausbau u. Verwalt. von Geschäfts- u. Bürohäusern in Gross-Berlin. Kapital: RM. 30 000 in 20 Aktien zu RM. 1500. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht auf M. 170 000. Die G.-V. vom 16./9. 1926 beschloss Umstellung von M. 170 000 auf RM. 30 000 in 20 Akt. zu RM. 1500. — Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. RM. 90 000. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 60 000. Sa. RM. 90 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. RM. 14 000. – Kredit: Miete RM. 14 000. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 180 000. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 150 000. Sa. RM. 180 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 17 640, Gewinn 1570. Sa. RM. 19 210. – Kredit: Miete RM. 19 210. Dividenden 1922 – 1925: 0 %. Direktion: Dr. Kurt Fontheim. Aufsichtsrat: Hans Meyer, Martin Zerkowsky, Walter Mielcke. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Gebäudeerhaltung in Liqu., Berlin. Die G.-V. v. 28./10. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Heinrich Frank, Berlin. Lt. amtl. Bekanntm. v. 18./2. 1927 ist die Liqu. beendet u. die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1926. Aktiengesellschaft für Grundstückshandel, Berlfh-Nikolassee, Gerkrathstr. 2. Gegründet: 26./9. 1922; eingetr. 6./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Grundst. u. alle damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Diese M. 100 000 wurden 1924 umgestellt in RM. 20 000 durch Reduzierung der Aktien von M. 1000 auf RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 274. Grundstück 36 179, Verlust 5285. – Passiva: A.-K. 20 000, Darlehen 21 739. Sa. KM. 41 739. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Rob. C. O. Mors. Aufsichtsrat: Frau Louise Mors, geb. B Nikolassee; Dr. Herbert Franck, Char lottenburg; Geh.- u. Ministerialrat Dr. Hans Ponfick, B.-Schlachtensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Grundstücksverwaltung und Aussenhandel in Berlin W. 56, . 19. Gegründet: 7./9. 1921; eingetr. 5./10. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwaltung von Grundstücken und Häusern sowie der Betrieb von Geschäften mit Waren aller Gattungen, die sich zur Einführung nach Deutschland und zur Ausfuhr in das Ausland eignen. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. v. d. Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v 26./6. 1922 um M. 50 000 in Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 110 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 20./11. 1922 um M. 150 000 in Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 120 %. Nochmals erhöht lt. G. Y,. v. 10./4. 1923 um M. 750 000. Umgest. lt. G.-V. v. 24. 11. 1924 (50: 1) von M. 1 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj.