Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 223 Direktion: Baumeister Rich. Adam, Berlin; Hans Stiller, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Theodor Marba, Stellv. Dir. Alexander Elfer, Gen.-Dir. Ernst Jäger, Bankier Fritz Wallach, Bankier Jacob Berglas, Bankier Max Bohne, Berlin; Bankier Siegmund Winkler, Wien. Zahlstellen: Berlin: Darmstädter u. Nationalbank, Internat. Handelsbank K.-G. a. A. Akt.-Ges. für Ladenausstattungen in Berlin Wi. 62, Wichmannstr. 4. Gegründet: 20./6. 1922; eingetr. 14./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Um- u. Ausbau, Einricht. von Geschäftsläden u. Vertrieb moderner Ladenausstatt. Kapital: RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 108 658, Bankguth. 1309. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 103 393, Schulden 431, Gewinn 1143. Sa. RM. 109 967. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 1009, Haus-Unk. 6442, Handl.-Unk. 1152, Steuern 10 776, Gewinn 1926 1143. – Kredit: Vortrag aus 1925 60, Miete 20 462. Sa. RM. 20 523. Dividenden 1922– 1926: 0, 0, ?, 0, 0 %. Direktion: Dr. med. Alfred Hahn. Aufsichtsrat: Vors. Thies Früchtnicht, Berlin-Wilmersdorf; Dr. O. F. Schulz, Frau Dr. J. Hahn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktien-Gesellschaft Werderscher Markt in Berlin W. 56, Werderstr. 7. Gegründet: 1886. Firma bis 6./5. 1920: Aktien-Baugesellschaft Werderscher Markt. Zweck: Verwaltung, Nutzung, Vermietung u. Verpachtung der Grundstüke Werderscher Markt Nr. 7, 8, 9, 10 u. Werderstr. Nr. 7 in Berlin. Kapital: RM. 875 000 in 1750 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 750 000 in 1750 Aktien à M. 1000. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 875 000 durch Abstemp. der Akt. von M. 1000 auf RM. 500. Die Darmst. u. Nationalbank besitzt seit 1920 den grössten Teil der Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., sodann 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 5 % Tant. an A.-R. (ausser M. 4000 fester Jahresvergütung), Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 3 351 760, Mobil. 1, Kassa 499, Debit. 98 905. – Passiva: A.-K. 875 000, R.-F. 87 500, Sonder-R.-F. 116 031, Grunderwerb- steuer-Res. 60 000, Hyp. 89 600, Kredit. 2 146 689, Gewinn 76 344. Sa. RM. 3 451 165. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Be- u. Entwässer. 3500, Grundst.-Unk. 17 793, Reparat. 27 231, Elektrizität 2868, Gas 568, Steuern 201 854, Gehälter 29 342, Gewinn 76 344 (davon Div. 61 250, Tant. 1383, Vortrag 13 712). – Kredit: Vortrag 13 688, Grundst.-Erträge 343 522, Zs. 2294. Sa. RM. 359 505. Dividenden 1913–1926: 5, 5, 3, 2, 3, 3, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 7 %. Direktion: Herm. Silberberg, Dr. jur. Rich. Lachmann. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Paul Boese, Bank-Dir. Hermann v. Grumbkow, Zehlen- dorf; Dr. Grabkowski, Charlottenburg. Zahlstelle: Berlin: Darmst. u. Nationalbank. Alexanderstrasse 9 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 6/7. Gegründet. 5./9. 1922; eingetr. 9./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des Grundstücks Alexanderstr. 9 zu Berlin. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 400 000 in 400 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./11. 1924 von M. 400 000 auf RM. 10 000 durch Zus.-leg. der Akt. im Verh. 4: 1 u. dann Um- wert. der Akt. von M. 1000 auf RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 111 000, Betriebskosten 7000, Kontokorrent 4103, Verlust 1266, Hyp. 14 418. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 112 257, Kontokorrent 4745, R.-F. 3160, Mietausfall 3547, Abnutzungsgebühren 1110, Gewinn 2966. Sa. RM. 137 788. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verwaltungs-Spesen 1242, Vermögenssteuer 1213, Körperschaftssteuer 904, Mietausfall 3547, Abnutzungsgebühren 1110, Gewinn 2966. – Kredit: Lauf. Instandsetz. 1749, grosse Instandsetz. 2111, Schönheitsrepar. 1926, Betriebs- kosten 3265, Zs. 36, Goldmark-K. 987, Hyp.-Zs. 908. Sa. RM. 10 984.