226 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital. RM. 30 000 in 20 Akt. zu RM. 1500. Urspr. M. 100 000 in 20 Inh.-Akt. à M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Die G.-V. v. 11./2. 1926 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 30 000 in 20 Akt. zu RM. 1500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbi. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 17, Postscheck 32, Immobil. 33 660, Kap.- Entwert. 1569. – Passiva: A.-K. 30 000, Darlehn 4640, Gewinn 639. Sa. RM. 35 280. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 581, Zs. 413, Immobil. 340, Gewinn 639. Sa. RM. 1974. – Kredit: Hausertrag-K. RM. 1974. Dividenden 1922–1925. 0 %. Direktion. Fabrikant Richard Krause, Berlin. Aufsichtsrat. Michael Zwaluw, Antwerpen; Ober-Ing. Dr. Siegmund Loewenherz, Georg Eichentopf, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Am Dönhoffplatz, Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Behrenstr. 58 I. Gegründet: 22./11. 1921; emgetr. 15./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in der Gegend des Stadtbezirks „Am Dönhoffplatz“' zu Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien, über- nomm. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 7./1. 1925 von M. 100 000 auf RM. 20 000 durch Umwert. des Nennwertes der Aktien von M. 1000 auf RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 55 000, Debit. 7822, Aufwertungsausgleich 58 520, Verlust 2521. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 65 292, Hypoth. 34 762, Grundstücks- abschreib. 3810. Sa. RM. 123 864. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1241, Haus-Unk. 14 705, Steuern 1631, Hyp.-Zs. 704, Zs. 4416, Abschreib. 3810. – Kredit: Gewinn 332, Umstell.-Res. 237, Rück- stellung 2000, Mieten 21 416, Verlust 2521. Sa. RM. 26 508. Dividenden 1922–1925: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hans Annuschat, Berlin. Aufsichtsrat: Hans Kantorowicz, Fabrikbesitzer Max Jacobsohn, Bruno Lange, Berlin; Dr.-Ing. Richard Levetzow, Charlottenburg; Dir. Leopold Trier, B.-Zehlendorf; Ernst Bickel, Luzern. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Am Nollendoff Grundstücks-Akt-Ges in Berlin, Charlottenburg, Kantstr. 20 (bei Granitza). Gegründet: 17./6. 1922; eingetr. 8./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung des Grundstücks Kalckreuthstrasse Nr. 14 zu Berlin (Charlottenburg). Kapital: RM. 30 000 in 50 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 30 000 in 50 Akt. zu RM. 600. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 33 600, Kassa 677, Danubia Lederhandels- A.-G. 1807. – Passiva: A.-K. 30 000, Kalckreuthstr. A.-G. 91, R.-F. 3846, Gewinn 2147. Sa. RM. 36 085. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 9706, Bilanz (Vortrag) 2147. Sa. RM. 11 853. – Kredit: Miete RM. 11 853. Dividenden 1922–1925: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Fabrikbes. Andreas Bamberger, Budapest. Aufsichtsrat: Robert Lukacs, Max Hecht, Robert Liebig, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Am Nordring'Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 28./3. u. 10./4. 1922; eingetr. 27./4. 1922. Die Firma hatte bis zum 26./11. 1924 den Zusatz: ,u. Verwertungs-. Gründer s. Jahrg. 1923/4. Zweck: Verwaltung des Grundstücks Schönhauser Allee 109 in Berlin. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %, Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstellung auf RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 120 000, Kassa 186, Verlust 566. — Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 752, Grundschuld 110 000. Sa. RM. 120 752. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6086, Hausaufwand-K. 22 007. — Kredit: Hausertrag 27 527, Verlust 566. Sa. RM. 28 093.