Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1922–1925: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Emil Busch, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Siegfr. Goldschmidt, Berlin; Egon Georg Hauss, Münster i. W.; Baumeister Arthur Segall, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. YMee = Am Nürnberger Platz Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Neue Ansbacher Str. 9. Gegr.: 27./3. u. 21./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Grundstückserwerb u. Verwalt. Kapital: RM. 5000 in 50 Inh.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 000 000 zu 50 Inh.-Akt. je M. 100 000, umgestellt durch G.-V.-B. v. 28./11. u. 31./12. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 504, Grundst.-K. Lankwitzstr. 11 46 125. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 135, Darlehn 3600, Hyp. 37 125, Gewinn 768. Sa. RM. 46 629. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 18, Handl.-Unk. 1887, Gewinn 768. Sa. RM. 2675. – Kredit: Grundst.-Verwalt. Lankwitzstr. 11 RM. 2675. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Walter Kross. Aufsichtsrat: Walter Kross, Rentier Gustav Krisch, Frau Henriette Krisch geb. Müller. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Amfortas-“ Grundstücks-Verwaltungs- und Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstr. 581. Gegründet: 23./3. 1922; eingetr. Juni 1922, Ges.-Vertrag abgeänd. 26./4. 1922. Gründer S. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in der Gegend des Fernsprechamts Humboldt in Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 7./1. 1925 von M. 100 000 im Verh. 10: 1 auf RM. 10 000 derart, dass der Nennwert der Akt. von M. 1000 auf RM. 100 umgewertet wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 25 200, Debit. 2365, Aufwert.-Ausgleich 29 229, Verlust 2826. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 32 753, Hyp. 15 052, Grundst.-Abschr. 1815. Sa. RM. 59 621. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 7582, Handl.- do. 613, Steuern 867, Hyp.-Zs. 307, Zs. 2205, Abschr. 1815. – Kredit: Umstell.-Res. 147, Mieten 10 418, Verlust 2826. Sa. RM. 13 392. Dividenden 1922–1925: 0, ?, 0, ― Direktion: Hans Annuschat. Aufsichtsrat: Vors. Hans Kantorowicz, Bürovorst. Otto Auerwald, Berlin; Otto David, Dr.-Ing. Richard Levetzow, B.-Charlottenburg; Dir. Leopold Trier, Zehlendorf; Ernst Bickel, Luzern. Zahlstelle: Ges.-Kasse. An der Fischerbrücke 11 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Kochstr. 6/7. Gegründet. 21./9. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des in Berlin, An der Fischerbrücke 11 belegenen Grundst. Lt. G.-V. v. 22./1. 1925 Umstell. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 150 000 in 15 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 8000, Hyp.-Aufwert. 17 500, Kassa 2081, Forder. 2855. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 17 500, R.-F. 792, Gewinn 2143. Sa. RM. 30 436. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 4341, allg. Unk. 2887, Abschr. auf Debit. 196, do. auf Grundst. 1500, Gewinn 1674. Sa. RM. 10 599. – Kredit: Miete RM. 10 599. Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. Constantin Berger, Leipzig. Aufsichtsrat. Aug. Walter Polich, Dir. Fritz Goetze, Dr. Heinrich Wagner, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Arndtstrasse 30 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstrasse 63. Gegründet: 30./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Grundstücksverwaltung. 15*