228 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 10 000 in 5 Inh.-Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 300 000, umgestellt lt. G.-V. v. 17./10. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 32 396, Aufwert.-Ausgleich 16 300, Debit. 519, Verlust 1254. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 23 700, do. sep. 16 300, Steuern 470. Sa. RM. 50 470. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 1176, Steuerrückst. 470, Abschr. 1326. – Kredit: Verwalt. 844, Gewinn ex 1924: 874, Verlust 1254. Sa. RM. 2973. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Dir. Arthur Balcke, Eugen Burstin. Aufsichtsrat: Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Berlin; Wilhelm von Hanneken, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Artemisé“ Grundstücks- u. Ve n A. 63 in Berlin, Potsdamer Str. 22. Gegründet: 23./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, umgestellt lt. G.-V. v. 29./1. 1925 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 47 793, Gewinn 1576. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 36 760, Saldovortrag 2609. Sa. RM. 49 369. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausausgaben 16 953, Gewinn 1576. Sa. RM. 18 530. – Kredit: Mieten RM. 18 530. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. – Direktion: Henry Abraham Alditti. Aufsichtsrat: Paul Rosenblatt, Rechtsanw. Dr. Richard Leipen, Frau Elvira Arditti geb. Fareanu. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Augag Auto- Grundstücks Akt.-Ges., Berlin W. 15, Kurfürstendamm 211. Gegründet: 12./4. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ankauf u. Erschliessung von Gelände zum Bau von Autesaragen u. Klein- wohnungen für Angestellte. Kapital: RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 2./4. 1924 durch Zus. legung im Verh. 1000: 1 auf RM. 5000, sodann erhöht auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 213, Terrain 10 000, Hyp.-Sich. 10 000, Waren 1180, Verlust 2232. – Passiva: A.-K. 10 000, Sich. Hyp. 10 000, Kredit. 3326, Hyp. Zs. 300. Sa. RM. 23 626. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3882, Bau-Unk. 8350. – Kredit: Terrain 10 000, Verlust 2232. Sa. RM. 12 232. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 736, Terrain 24 860, Debit. 836, Waren 880, Verlustvortrag 2232, Verlust 1455. – Passiva: A. K. 10 000, Hyp. 21 000. Sa. RM. 31 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3473, Hyp.-Zs. 2541, Abschr. 300. – Kredit: Buchmässiger Gewinn a. Terrain 4860, Verlust 1455. Sa. RM. 6315. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: Dir. Julius Beutler. Aufsichtsrat: Vors. Leopold Ball, otto Backe, Adolf von Ma Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Augsburger Str. 37 Gründstüchesverwertküffgs- Alkt Ges in Berlin SW. 68, Kochstrasse 6/7. Gegründet: 21./8. 1922; eingetr. 19./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. des in der Augsburger Strasse 37 belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./11. 1924 von M. 300 000 auf RM. 20 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 3: 1 u. Umwert. des Nennwertes von M. 1000 auf RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 124 000, Kassa 3940, Postscheck 16, Debit. 4658, Verlust 1443. – Passiva: A.-K. 20 000, Hypoth. 105 000, R.-F. 4400, Rückstell. 4658. Sa. RM. 134 058. ―