Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3 Kapital: RM. 6000 in 30 Inh.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 30 000 in 30 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 9./2. 1925 Umstellung auf RM. 6000 in 30 Inh.-Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Grundst. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grunds. verwert. 834, Steuern 268, Unk. 192. Sa. RM. 1295. – Kredit: Grundst. ertrag RM. 1295. Direktion: Bruno Liersch, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Privatsekr. Wilhelm Böhm, B.-Pankow; Beyer, Hans Hammer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baustoff-Handels-Aktiengesellschaft in Berlin S W. 19, Leipzigerstr 76. Gegründet: 21./11. 1922; eingetr. 1./5. 1923. Firma bis 21./1. 1924: Baustoff-Vertrieb A.-G. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Vertrieb von Baustoffen jeder Art. Kapital: RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 10 Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kontokorrent 4967, Grundst. 84 095, Hyp.-Aufw.- Ausgl. 32 440. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 105 925, R.-F. 5577. Sa. RM. 121 502. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk 35 112, Reingewinn 1577. Sa. RM. 36 689. –— Kredit: Miete RM. 36 689. Dividenden 1923–1925: ?, 0, 0 %. Direktion: Architekt Paul Plümke, Berlin. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Georg Lerch, Fritz Neisser, B.-Wilmersdorf; Karl Kellner, B.-Halensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bavaria-Haus Aktien-Gesellschaft in Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 5. bezw. 18./3. 1912; eingetr. 22./3. 1912. Gründung siehe dieses Handb. 1916/17. Zweck: Erwerb u. Verwertung des Grundstücks in Berlin, Friedrichstr. 180 u. Taubenstr. 11, 12 u. 13. Auf den Grundstücken wurde ein Neubau errichtet. Kapital: KM. 13 000 in 13 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 650 000 in 650 Akt. à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A.-K. von M 650 000 auf RM. 13 000 in 13 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bis 1926: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Juni/Juli. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Hausgrundst. 990 000, Inv. 1, Debit. 312 144, Über- gangsposten 2976, (Eigentümergrundschulden 100 000). – Passiva: A.-K. 13 000, R.-F. 6794, Grundschulden 900 000, Kredit. 384 348, (Eigentümergrundschulden 100 000), Verlust 977. Sa. RM. 1 305 121. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 37 148, Zs. 167 160, Abschreib. 5000, Gewinn 977. – Kredit: Vortrag 996, Bruttoüberschuss 209 290. Sa. RM. 210 287. Dividenden: 1913/14–1924/25: je 0 %. Es wurden für 1912/13 Bau-Zinsen gewährt. 925 Pfestien : Major a. D. Maximilian Perkuhn, Sigmund Rosenblatt, Rechtsanw. Dr. Bruno Bley. Aufsichtsrat: Vors. B. Hirschberger, Heinr. Levinsohn, Max Strauss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Be Ge' Beteiligungen-Gesellschaft Akt.-Ges., Berlin S 42, Ritterstr. 11. Gegründet. 14./11. 1922, 4./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Beteilig. bei industriellen Unternehm. Die Ges. ist auch berechtigt, Grund- stücke u. Beteiligungen bei Grundstücken zu erwerben. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 100 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 7./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Beteil. 10 000, Verlust 580. – Passiva: A.-K. 10 000, Grundbesitz 580. Sa. RM. 10 580. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern RM. 580. – Kredit: Verlust RM. 580. Dividende 1925. 0 %. Direktion. Herbert Holzer, Berlin W. 10, Tiergartenstr. 34a. Aufsichtsrat. Arnold Holzer, Berlin: Advokat A. Gerra, Mailand; Bankier A. Wohl, Zürich; Dr. A. Weindling, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 3.0