232 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Berlin-Cöpenicker Betriebsgesellschaft für Anschlussgleise Akt.-Ges. in Berlin W. 35, Blumeshof 6. Gegründet. 27./11. 1922; eingetr. 28./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck. Verwaltung des Betriebes auf den Anschlussgleisen in Bln.-Cöpenick. Kapital. RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %, umgestellt lt. Goldmarkbilanz auf RM. 6000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =ä 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Masch. 2572, Grundst. 6575, Kassa 6716, Debit. 961, Material. 1. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 600, Kredit. 10 226. Sa. RM. 16 826. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Reparat. 1785, Handl.-Unk. 3050, Abschr. 810. – Kredit: Waggonzustell.-Gebühren 5390, Zs. 255. Sa. RM. 5645. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Masch. 1763, Grundst. 6575, Kassa 880, Debit. 1073, Material. 1. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 600, Kredit. 3693. Sa. RM. 10 293. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 2559, Abschr. 809. – Kredit: Waggon- zustell.-Gebühren 3230, Zs. 138. Sa. RM. 3368. Dividenden 1922–1926. 0 %. Direktion. Max Macher, Hans Hübner. Aufsichtsrat. Dir. Max Vogel, Hirschgarten; Reg.-Baumeister Friedrich Runte, B.-Lank- witz; Dir. Dr. Max Lüdecke, B.-Dahlem; Franz Schulz, Cöpenick; Ing. Erwin Leser, B.-Lichter- felde; August Bertsch, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Berliner Grundstücks- und Terrain-Aktiengesellschaft, Berlin SW. 11, Dessauer Str. 25. Gegründet. 27./6. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die Fa. lautete bis 31./10. 1926: Grundstücksgesellschaft Prenzlauer Chaussee 73 Akt.-Ges. Wandlitz. Zweck. An- u. Verkauf von Grundstücken jeglicher Art. Kapital. RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 25 Mill. in Aktien zu M. 50 000, übernommen von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 31./10. 1926 auf RM. 5000 in Aktien zu RM. 100. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Heinrich Schreiber, B.-Friedenau, Albestr. 35 I. Aufsichtsrat. Frau Marieanne Schreiber, Hermann Engler, Fritz Schreiber, Geerd Schreiber, Berlin. 8 Zahlstelle. Ges.-Kasse. Berliner Union Akt.-Ges. für Handel und Grundbesitz, Berlin W. 8, Leipziger Str. 105. Gegründet. 7./12. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Urspr. Fa. „Berliner Union A.-G. für Grund- besitz', 1924 Aend. in „Berliner Union A. G. für Grundbesitz u. Industriebeteiligung“', dann Firma it. G.-V. v. 11./11. 1925 wie oben geändert. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Warenhandel aller Art, der gewerbsmässige An- und Verkauf von Grund- stücken sowie die Tätigung von Hypothekengeschäften. Kapital. RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 200 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 12./3. 1923 um M. 3 Mill. in Aktien zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 862, Kontokorrent 60 986, Häuser-Ein- u. Verk.-K. 74 138, Eff. 16 458, Waren 8748, Beteil. 3835, Inv. 43 800, Hyp. 9005, Commerz- u. Privatbank 142, Verlust 14 889. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 79 500, R. F. 96 019, Commerz- u. Privatbank 4888, do. 2459. Sa. RM. 232 866. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 41 237, Umsatz-, Gewerbe-, Körper- schaftssteuer 2190, Inv. 950, Verlust 72 930. – Kredit: Gewinn Häuser-An- u. Verkauf 59 943, Leibnizstr. 69 Jahresübersch. 1980, Zs. 424, Kursgew. Eff. 21 820, Gew. b. Verk. Hyp.-Schecke 4000, Gewinnvortrag 1924 1148, Verlust 14 889. Sa. RM. 117 308. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. Max Aron. Aufsichtsrat. Frau A. Aron, L. Grossfeld, M. J. Meyer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bertha Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 15, Kaiserallee 220 (bei Architekt Erwin Stenta). Gegründet: 29./11. 1922; eingetr. 10./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert., insbes. Veräusser. von Grundst. u. Immobil. *