234 Bau- Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Blücherstrasse 37 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Kleiststrasse 42. Gegründet. 29./1. 1923; eingetr. 7./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwalt. des zu Berlin, Blücherstr. 37, belegenen Hausgrundstücks. Die Ges. ist auch berechtigt, ein anderes Hausgrundstückzu erwerben. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstellung auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 40 000, Baumaterial. 1782. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 30 000, Kredit. 1632, R.-F. 67, Gewinn 82. Sa. RM. 41 782. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Reparat. 2129, Hausverwalt. 3286, Hyp.-Zs. 1343, Steuern 7759, Verlust der Material. 393, Gewinn 82. Sa. RM. 14 995. – Kredit: Miets- eingänge RM. 14 995. Dividenden 1924–1926. 0, 0, 0 %. Direktion. Alexis Neviadomsky, Berlin. Aufsichtsrat. Julie Neviadomsky, geb. Karetnikoff, 186 Rabeneck, Artemy Rabeneck, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Blumenstrasse 30 Grundstücks-Akt.Ges. in Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 30./12. 1922, 14./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks in Berlin, Blumenstr. 30. Kapital. RM. 15 000 in 5 Akt. zu RM. 3000. Urspr. M. 300 000 in 5 Aktien zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G. V. v. 17./10. 1924 Umstell. auf RM. 15 000 in 5 Akt. zu RM. 3000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 18 Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 19 254, Aufwert.-Ausgleich 49 000, Verlust 9620. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 6000, do. septo 49 600, Kredit. 7618, Steuerschulden 257. Sa. RM. 77 875. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verwalt. 2811, Geschäftsunk. 3380, Verlust aus 1924 1406, Steuerrückzahl. 257, Abschr. 1765. Sa. RM. 9620. – Kre dit: Verlust RM. 9620. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Eugen Burstin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Berlin; Wilhelm von „„ Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Blumenstrasse 94 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 6/7. Gegründet: 17./10. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Der Erwerb u. die Verwertung des Grundstücks zu Berlin, Blumenstr. 94. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 600 000 in 600 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf GM. 20 000 (30: 1) in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 116 000, Betriebskosten 5079, grosse Instandsetz. 1243, Kontokorrent 9721, Verlustvortrag 412, Hyp. 13 466, Verlust 2098. —– Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 105 928, Kontokorrent 9870, R.-F. 3537, Mietsausfall 7511, Abnutz. 1174. Sa. RM. 148 020. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt. 1064, Vermögenssteuer 848, Körperschafts- steuer 561, Mietsausfall 7511, Abnutz. 1174. –— Kredit: Laufende Instandsetz. 890, grosse Instandsetz. 1514, Schönheitsreparaturen 1545, Betriebskosten 3648, Zs. 49, Goldmark-K. 50, Hyp.-Zs. 1364, Verlust 2098. Sa. RM. 11 159. Dividenden 1922–1925: 0 %. Direktion: Hugo Blitz. Aufsichtsrat: Vors. Major a. D. Maximilian Perkuhn, B.-Schöneberg; Louis Schlesinger, Charlottenburg; Generalkonsul Julius Licht, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Boden- und Bau-Akt.-Ges., Berlin, NW 7, Mittelstr. 2/4. Gegründet: 24./7. 1923; eifig 6 24./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Erwerb, Ausbau u. Verwert. von bebauten u. unbebauten Grundstücken sowie alle damit zusammenhäng. Geschäfte.