236 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bork Boden-Akt.-Ges. in Berlin, Bellevuestr. 12. Gegründet: 28./9. 1922; eingetr. 7./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung eines in Wendisch-Bork u. Kanin in der Mark beleg. Grundbesitzes sowie Erwerb, Verwert. u. Verwalt. auch anderer Grundstücke innerhalb Deutschlands u. alle damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 14./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St, Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 5000. Sa. RM. 10 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern RM. 298. – Kredit: Eingang RM. 298. Dividenden 1922– 1925: 0 %. Direktion: Franz Bartschat, Warenthin, Karl Klimmeck, Berlin. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Eberhard von Ammon, Legationsrat Markgraf Alfons Pallavicini, Friedrich Klewitz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bozener Str. 20, Akt. Ges., Berlin-Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 25 IVébei Dr. Rosenthal. Gegründet: 25./2., 23./3. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 1./6. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. * 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Verwalt. von Immobiliarbesitz, insbes. des Hausgrund- stücks Bozener Str. 20 zu Berlin. Kapital: RM. 35 000 in 70 Akt. zu M. 500. Urspr. M. 7 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. GV. v. 29./7. 1924 auf RM. 35 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 40 000, Kasse 124, Aussenstän de 132 000. – Passiva: A.-K. 35 000, Hyp. 132 000, R.-F. 5124. Sa. KM. 172 124. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 16 605, Reparat. 3430, R.-F. 294. – Kredit: Grundst.-Ertrag 17 129, Zs. 3200. Sa. RM. 20 329. Dividenden 1923– 1925. ― Direktion. Rechtsanw. Dr. Michael Rosenthal, Aufsichtsrat. Leonid Brande, Dr. med. J ohann Kleinermann, Charlottenburg; Rechts- anwalt Dr. Isaak Kaplun, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brandenburgische Baumaterialien Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 1./12., 23./12. 1921, 25./4. 1922; eingetr. 3./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vertrieb von Industrieerzeugnissen der Baubranche und alle damit direkt u. indirekt zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 30 000 in 100 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 25./11. 1922 um M. 50 000 in Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgegeb. zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 100 000 auf RM. 30 000 in 100 Aktien zu RM. 300 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. Nachodstr. 17 46 100, do. Oranienburger Str. 50 u. Linienstr. 136 131 714, Kassa 14 491. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3000, Hyp. 157 024, Instandsetz. 1500, Gewinn 781. Sa. RM. 192 305. Dividenden 1921–1925: 0 %. Direktion: Rudolf Mahler, Berlin. Aufsichtsrat: Friedr. Schröder, Berlin; Paul Teidel, B.-Steglitz; Johannes Ziehl, B.-Lichterfelde; Max Atlass, Amtsrichter a. D. Georg Merleker. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brunhildstrasse 5, Grundstücks-Akt.-Ges in Berlin SW. 19, Wallstr. 1. Gegründet. 12./12. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. „ die Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Brunhildstr. 5. Kapital. RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umstell. laut Goldmark-Bilanz auf RM. 20 000 (50: 1) in 100 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 1478, Grundst. 63 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 39 750, R.-F. 4728. Sa. RM. 64 478.