Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 237 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 2034, Reparaturen 1225, Abgaben 3708, Ge- winn 1458. Sa. RM. 8427. – Kredit: Grundstücksertrag RM. 8427. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 656, Grundst. 63 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 39 750, R.-F. 3270, Gewinn 636. Sa. RM. 63 656. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abgaben 7046, Reparaturen 1909, Unkosten 5361, Gewinn 636. – Kredit: Gewinnvortrag 1458, Miets-K. 13 493. Sa. RM. 14 952. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion. Eduard Baitz, Berlin. Aufsichtsrat. Frl. J. Friedland, K. Natkin, L. Braude, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Bubiag“ Gründstücks, Akt.-Ges. Berlin, Potsdamer Str. 14. Gegründet: 23./3., 26./4. 1922; eingetr. 23./5. 1922. Fa. bis 29./1. 1923 „Penatia“ Grund- stücks-Verwalt.- u. Verwert.-A.-G. Gründer 6. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des Potsdamerstr. 14 beleg. Hausgrundstücks. Kapital: RM. 25 000 in 100 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./4. 1925 Umstellung auf RM. 25 000 in 100 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Hausgrundstück 192 070, Inv. 400, Kaut. 2, vorausbez. Vers. 18, Brennmaterial. 627, Schuldner 1890, Verlust 22 196. – Passiva: A.-K. 25 000, Hyp. 101 729, R.-F. 5000, Gläubiger 85 476. Sa. RM. 217 205. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 21 960, Steuern u. Abgaben 25 421, Gebäude-Inst. halt. 3630, Unk. 12 387, Hyp. 972, Zs. 844, Abschr. 6586. – Kredit: Mieten 49 606, Verlust 22 196. Sa. RM. 71 803. Dividenden 1922–1925: 6 94 Vorstand: Reg.-Baumstr. a. D. Albert Lampe, Berlin. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Karl Büren, Bergassessor Dr.-Ing. Friedrich Raefler, Dr. Karl Schnabel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Budapesterstrasse 31 Grundstücks-Akt.-Ges., „ Annenstrasse Ia. Gegründet. 27./9. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Firma bis 3./3. 1927: Jacobikirchstr. 4/5 Grundstücksverwertungs-A.-G. Zweck. Erwerb u. Verwalt. des zu Berlin, Budapester Str. 31, belegenen Grundstücke. Kapital. RM. 75 000 in 150 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 150 000 in 150 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Iml. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 75 900, Aufwert.-Ausgleich 50 000, Kassa 475, Forder. 85, Verlust 599. – Passiva: A.-K. 75 000, Verpflicht. 52 060. Sa. RM. 127 060. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hausverwalt.-Kosten 9337, Steuer 597, Abschr. 1576, Gewinn 1138. Sa. RM. 12 649. – Kredit: Miete RM. 12 649. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. Willy Enders, Ladislaus Goldmann, Berlin. Aufsichtsrat. Bäckermeister Karl Aberham, Bäckermeiser Josef Schober, Frau Therese Schober geb. Hofmann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bülowstr. 44 Grundstücks-Verwaltungs-Aktiengesellschaft in Berlin NW. 87, Brückenallee 18 bei H. Gier. Gegründet: 13./1 0. 1922; eingetr. 22./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des zu Berlin, Bülowstr. 44, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 40 000 in 200 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. auf RM. 40 000 in 200 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundbes. 51 000, Darlehen Robert 39 000, R.-F. 116, Verlust 96. – Passiva: A.-K. 40 000, Forderung Berl. Hyp. u. Immob.-G. m. b. H. 50 000, Kredit. 212. Sa. RM. 90 212. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kassa RM. 20 623. – Kredit: Verlustvortrag 1046, Kassa 19 363, Kredit. 212. Sa. RM. 20 623. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Kaufm. Julius Robert, Budapest. Aufsichtsrat: Enders, Goldmann, Hans Gier. Zahlstelle: Ges.-Kasse.