240 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Sa. RM. 7195. – Kredit: Überschuss durch Vermiet. RM. 7195. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Frl. J. Fritzsche. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Jacob Schapiro, Berlin; Stellv. Dir. Theodor Hoppe, Dir. Ehrenreich Döllen, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 4501, allg. Unk. 2291, Reingewinn 402. Casa Hausverwaltungs Akt.-Ges., Berlin, Bellevuestr. 12 a. Lt. G.-V. v. 2./4. 1925 sollte die Ges. zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Wegfall der Liquidation aufgelöst werden. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 26./11.4926 ist die Fa. erloschen. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1926. Charlottenburg-Ost Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W. 10, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 3./10. 1922; eingetr. 24./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken für Wohn- u. industr. Zwecke, insbes. die Verwert. des durch diesen Gesellschaftsvertrag in die Ges. eingebrachten Hausgrund- stückes Charlottenburg, Kurfürstendamm 235. Kapital: RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 750 000 in 750 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 415 000, Kassa 1013, Kap.-Entwert.-K. 48, (Zusicher.-K. 28 000), Verlust aus 1924 3667, do. aus 1925 652. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 250 000, Grundschuld 93 725, Kredit. I 1657, do. II 65 000, (Zusicherungs-K. 28 000). Sa. RM. 420 382. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3667, Hausaufwand 60 852. –— Kredit: Hausertrag 60 199, Verlust 4320. Sa. RM. 64 519. Dividenden 1922–1925: 0 %. Direktion: Emil Busch, Hugo Wohlgemuth. Aufsichtsrat: Dr. Siegfried Goldschmidt, Rechtsanw. Dr. Paul Marcuse, Adolf Rewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. City Akt.-Ges. für Grundstücksverwertung in Liqu. in Berlin-Charlottenburg, Schlüterstr. 30. Die G.-V. v. 18./12. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Kurt Henckel, Berlin S0 26, Cottbuser Str. 9. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 15./3. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1926. City Friedrichstrasse 238 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin -Wilmersdorf, Kurfürstendamm 140 b. A. Calamaro. Gegründet. 1., 19./4. u. 18./11. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis 18./7. 1925 City-Handels-Akt.-Ges. für Erzeugnisse der Kleineisenindustrie. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Türschlössern u. sonst. kleinen Erzeugnissen sowie der Handel mit Erzeugnissen dieser Art. Kapital. RM. 200 000 in 100 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 200 000 in 100 Akt. zu RM. 2000. Reichsmarkeröffnungs-Bilanz: Aktiva: Anteil an der Friedrichstr. 238 Grundst.-G. m. b. H. RM. 200 000. – Passiva: A.-K. RM. 200 000. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Anteil an der Friedrichstr. 238 Grundst.-G. m. b. H. 190 000, Kassa 24 963. – Passiva: A.-K. 200 000, Bruttogewinn 14 963. Sa. RM. 214 963. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. S. G. Antippa, Athen. Aufsichtsrat. Ludwig Grünbaum, Arthur Calamaro, Dr. Leo Calamaro, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. ――― ――――§― Concordia Akt.-Ges. für Baubeteiligungen, Berlin, W. 62, Wichmannstr. 4. Gegründet. 24./1. 1923; eingetr. 26./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Beteil. an Bauunternehm. sowie der Abschluss aller hiermit zus. häng. Geschäfte.