Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 241 Kapital. RM. 90 000 in 900 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 400 000 in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./6. 1923 erhöht um M. 7 600 000, zu 10 000 % begeben. Die G.-V. v. 15./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 9 Mill. auf RM. 90 000 in 900 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstück 105 000, Kassa 652, Verlust 286. — Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 14 860, Bank 684, Kredit. 394. Sa. RM. 105 938. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1938, Steuern 1394. – Kredit: Haus- erträge 3046, Verlust 286. Sa. RM. 3332. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 112 492, Kassa 1483, Verlust 479. –— Passiva: A.-K. 90 000, Bank 1709, Hyp. 7492, R.-F. 14 860, Kredit. 394. Sa. RM. 114 455. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 2004, Steuern 859, Saldovortrag 1924 286. – Kredit: Hausertrag 2669, Verlust 479. Sa. RM. 3149. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundstück 111 506, Bankguth. 336. – Passiva: A.-K. 90 000, Hyp. 6506, R.-F. 14 860, Kredit. 394, Gewinn 82. Sa. RM. 111 842. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 1925 479, Handl.-Unk. 2175, Steuern 11 896, Hausunk. 2389, Gewinn 81. Sa. RM. 17 022. – Kredit: Miete RM. 17 022. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. Dr. Alfred Hahn, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Sigbert Seelig, Thies Früchtnicht, Kaufmann Hoffmann, Frau Dr. S. Hahn, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Confidenzia Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin S0. 16, Cöpenicker Str. 96/97. Gegründet: 14./11. 1922; eingetr. 5./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. eines kleinen Grundst. in Gross-Berlin sowie seine Verwalt. Kapital: RM. 30 000 in 6 Inh.-Akt. zu RM. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %; lt. G.-V. v. 11./11. 1924 unverändert als GM.-Kap. umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundstück 49 500, Aufwert. ausgleichs-K. 13 000. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 19 500, weitere Aufwert. 13 000. Sa. RM. 62 500. Dividenden 1922–1925: 0 %. Direktion: Bruno Consentius. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Walter Scharr, Stellv. Rud. Schneider, Frieda Peplow. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Continentale Bau-Akt.-Ges. in Berlin, Pariser Platz 2a. Gegründet: 1./12. 1921; eingetr. 9./1. 1922. Gründer: siehe Jahrgang 1922/23. Zweig- niederlassung Oppeln, Dortmund u. Stettin. Zweck: Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten aller Art, sowie Strassenbauten. Kapital: RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. von 1922 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 6 000 000 in 6000 Akt., div.-ber. ab 1./7. 1922. Von den Aktion. 1:1 zu pari übernommen. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 22./12. 1922 um M. 12 000 000 in 12 000 Aktien zu M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1923, von den Aktion. zu 110 % (1: 1) übernommen. Lt. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstell. von M. 24 Mill. auf RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 28 718, Bankguth. 131 568, Effekten 2993, Wechsel 35 548, Debit. 1 115 891, Beteik 173 951, Lager 2615, Masch. 202 655, Geräte u. Inv. 20 000, (Avale 104 590). – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 6351, Kredit. 951 019, Garantie- verpflicht. 56 291, Gewinn 100 280, (Avale 104 590). Sa. RM. 1 713 942. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 365 219, Abschreib. 102 740, Rückstell. für Garantieverpflicht. 56 291. Reingewinn 100 280. – Kredit: Gewinn-Vortrag 25 707, Bruttogewinn 598 823. Sa. RM. 624 531. Dividenden 1922–1926: 34, 0, 6, 6, 10 . Direktion: Reg.-Baurat a. D. Dr.-Ing. Dir. E. Paul Riesenfeld, Neubabelsberg-Bergstücken; Dir. Arch. Paul Jatzow, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Georg W. Meyer, Berlin; Stellv. Fabrikbes. Alfred Ham- burger, Neukirch b. Breslau; Fabrikbes. Alfr. Blumenstein, Dr. Curt Goldschmidt, Bankier Rich. Pohl, Rechtsanw. Hans Schlipphacke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Danckelmannstrasse 16 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin (Postadresse: Dr. W. D. Schwabacher, Charlbg. 9, Württembergallee 26/27). Gegründet: 28./10. 1922; eingetr. 27./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. des Grundstücks Danckelmannstr. 16. Die Ges. ist befugt auch andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 16