Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 243 Deutsche Aufbau-Akt.-Ges. für Grundbesitz, Indädustrie u. Schiffahrt, Berlin NW. 7, Dorotheenstrasse 31. Gegründet. 11./12. 1922, 9./2., 26./3. 1923; eingetr. 6./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1926. Zweck. Beschaff. von Kap. u. Rfedtte, insbes.' produktiven Krediten, namentl. zum Zwecke des Aufbaues, der Instandsetz., Instandhalt. u. Melioration von Grundbesitz, industr. Anlagen u. Schiffen u. Betrieb aller hiermit im Zus. hang steh. Geschäfte. Die Ges. besitzt die Mehrheit des A.-K. der Deutschen Schiffspfandbriefbank A.-G., Berlin u. ist an der Haus- leben Versich.-A.-G. beteiligt. Kapital. RM. 205 000 in 6610 St.-Akt. zu RM. 20, 1130 St.-Akt. zu RM. 60 u. 2500 Nam.- Vorz.-Akt. zu RM. 2. Urspr. M. 120 Mill. in 2200 Nam.-St.-Akt. zu M. 1000, 5500 zu M. 6000, 5400 zu M. 12 000, 800 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, 1600 zu M. 12 000. G.-V. v. 25./9. 1923 beschloss, das Kap. um M. 1080 Mill. auf M. 1200 Mill. in M. 900 Mill. St.-Akt. u. M. 180 Mill. Vorz.-Akt. zu erhöhen u. den Aktionären M. 200 Mill. St.-Akt. 1:2 zum Preise von RM. 1 je Aktie anzubieten. Die Kap.-Umstell. sollte lt. G.-V. v. 30./3. 1925 von M. 1200 Mill. nach „ von M. 700 Mill. Verwert.-Akt. mithin von M. 500 Mill. auf RM. 305 000 erfolgen. In Abänderung dieses Beschlusses erfolgte die Umstell. lt. G.-V. v. 23./12. 1925 nach Ein- ziehung von insges. M. 800 Mill. Vorrats-Akt., mithin von M. 400 Mill. auf RM. 205 000 (Vorz.-Akt. 40 000: 1, St.-Akt. 1000: 1) in 6610 St.-Akt. zu RM. 20, 1429 -Akt. zu RM. 60 u. 2500 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 2. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj Stimmrecht. 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 6 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundbesitz 200 000, Kassa 6876, Bank- u Bes guth. 1162, Wertp. 64 431. Inv. 277, Debit 25 765. – Passiva: A.-K. 205 000. R.-F. 22 356, Kredit. 71 156. Sa. RM. 298 512. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. 22 356, Unk. 84 169. – Kredit: Übertrag 40 000, Kap.-Erträge 47 359, Prov. 19 166. Sa. RM. 106 525. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundbesitz 9000, Kassa 5168, Bank- u. Postscheck- guth. 17 895, Wertp. 125 962, Inv. 277, Debit. 75 052. – Passiva: A.-K. 205 000, R.-F. 22 356, sonst. Passiva 6000. Sa. Räl. 233 356. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. 22 356, Unk., Steuern 99 434, Abschr. 14 390. –Kredit: Übertrag 22 356, Kap.-Erträge 91 468. Sa. RM. 113 824. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion. Konsul Dr. Eduard Dettmann, Rechtsanw. Bernhard Blau, Dr. Hans Heymann. Aufsichtsrat. Vors. Justizrat Georg Mankiewicz, Mannheim; Regierungsrat a. D. u. Rittergutsbes. Henry Heymann auf Steinbach, Kr. Züllichau; Otto Hübener, Hamburg; Major a. D. Ricke, Werner Richard Heymann, berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Deutsches Heim, Akt.-Ges., Berlin N. 24, Monbijouplatz 3. Gegründet: 12./1. 1925; eingetr. 3./2. 1925. Firma bis zum 5./12. 1925: „Grüne Heimat“-. Gründer s. Jahrg. 1926. Zweck: Der Zweck des Unternehmens gilt ausschliesslich der Beschaffung gesunder und zweckmässiger Kleinwohnungen für Minderbemittelte; vor allem durch Förderung des Sparens in Verbindung mit öffentlich-rechtlichen Lebensversicherungsanstalten. Kapital: RM. 50 000 in 500 Nam.-Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je nom. M. 20 = 1 St. bis zur Höhe von M. 100, dann je nom. M. 100 =1 weitere St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 27 935, Kassa 265, Bank 20 310, Postscheck 29, Debit. 22 479, Verlags-K. 4000, Vertrags-K. 8000, Verlust 5004. – Passiva: A.-K. 50 000, Bank 5185, Kredit. 32 717, Wechsel 10 121 Sa. RM. 88 023. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5832, Betriebskost. 16 926, Schiffsbetriebskost. 2277, Werbekosten 2540, Entschädigung „Mewes“ 5338, Verlag 5951, Verlust beim Verkauf von sechs Paddelbooten 206. – Kredit: Schiffsbetriebskosten 17 790, do. Nachtrag 752, Saldo Heimatscholle 1012, Verlust am Konkurs 44, Wert der Heimatscholle 4000, Wert der Verträge 8000, Gehälteranteil w. Grüne Heimat 2468, Verlust 5004. Sa. RM. 39 071. Dividenden 1925: 0 0%. Direktion: Hans Flichtenhöfer, Wilhelm Thoma, Kaufmann, Berlin. Aufsichtsrat: Reg.-Baumeister Johannes Hirte, Dr. Kurt Hofrichter, Dir. Erich Becker, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Heimbank A.-G. Dönhoff, Grundstücks- u. B Berlin in Berlin W. 8, Taubenstr. 23. (In Liqu.) Die G.-V. v. 17./8. 1925 beschloss Auflös u. Liqu. der Ges. Liquidator: Otto Schwerin, Berlin W. 8, Taubenstr. 23. Nach Beendigung der Liqu. ist die Fa. lt. amtl. Bekanntm. v. 12./1. 1927 gelöscht worden. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1926. 16*