244 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 7 Domus bona Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet. 27./11., 23./12. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb und die Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Kapital. RM. 90 000 in 50 Akt. zu RM. 1800. Urspr M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 25./7. 1924 Umstell. auf RM. 90 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Haus 177 612, Verlust 22 100. – Passiva: A.-K. 90 000, Hyp. 80 000, aufgewert. Hyp. 7612. Kredit. 22 100. Sa. RM. 199 712. Gewinn- u. Verlust- Konto. Debet: Verlustvortrag 2070, Hausausgaben 69 484, Oberdir. u. Kontrollbuchhalt. 5300, Hyp. 80 000. – Kredit: Miete 54 755, Hyp. 80 000, Verlust 22 100. Sa. RM. 156 855. „ Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. H. Chaimowicz, Wien. Aufsichtsrat. Vors. Baumeister Rudolf Messwarb, B.-Wilmersdorf; „.... Fritz Heinzig, Berlin; Architekt Otto Messwarb, Hannover. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Domus melior Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet. 27./11. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb und die Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Kapital. RM. 20 000 in Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 500 000 in 50 Aktien zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 25./7. 1924 Umstell. auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Haus 57 800, Verlust 5684. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 12 000, aufgewert. Hyp. 25 800, Kredit. 5684. Sa. RM. 63 484. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 2957, Hausausgaben 13 562, Oberdir. u. Kontrollbuchhalt. 730, Hyp. 12 000. – Kredit: Miete 11 565, Hyp. 12 000, Verlust 5684. S a. RM. 29 250. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. H. Chaimowicz, Wien. Aufsichtsrat. Vors. Baumeister Rudolf Messwarb, B.-Wilmersdorf; Privatbeamter Fritz Heinzig, Berlin; Otto Messwarb, Hannover. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Domus minima Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb und die Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Kapital. RM. 24 000 in Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 300 000 in 30 Inh.-Akt. zu M. 10 000, umgestellt lt. G.-V. v. 25./7. 1924 auf RM. 24 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Haus 100 501, Verlust 11 845. – Passiva: A.-K. 24 000, aufgen. Hyp. 40 000, aufgewert. Hyp. 36 501, Kredit. 11 845. Sa. RM. 112 346. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 77, Hausausgaben 25 815, Oberdir. u. Kontrollbuchhalt. 550, Hyp. 40 000. – Kredit: Mietseinnahmen 14 597, aufgen. Hyp. 40 000, Verlust 11 845. Sa. RM. 66 442. Direktion. H. Chaimowicz, Wien. Aufsichtsrat. Vors.: Baumeister Rudolf Messwarb, Bln.-Wilmersdorf; Privatbeamter Fritz Heinzig, Berlin; Architekt Otto Messwarb, Hannover. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Domus minor Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnertr. 5. Gegründet. 27./11. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb und die Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Kapital. RM. 18 000 in 30 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 300 000 in 30 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./12. 1924 Umstell. auf RM. 18 000 in 30 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Haus 70 000, Kassa Wien 2833, Verlust 2666. – Passiva: A.-K. 18 000, Hyp. 57 500. Sa. RM. 75 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: „... RM. 24 946. – Kredit: Miete 10 271, Wertsteig. des Hauses 12 500, Verlust 2175. Sa. RM. 24 946. Dividenden 1923–1925: 0 % Direktion. H. Chaimowicz, Wien. Aufsichtsrat. Vors.: Baumeister Rudolf Messwarb, B.-Wilmersdorf; Privatbeamter Fritz Heinzig, Berlin; Architekt Otto Messwarb, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse.