. Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 247 Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. Gerhard Behnke, Bln.-Schöneberg; Frl. Elfsabetk Skibbe, Bln.-Weissensee. Aufsichtsrat. Carl Freese, Max Stark, Berlin; Erich Dostal, Bln.-Schöneberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Elsasserstrasse 15 und Bergstrasse 1 Grundstücks-A.-G. zu Berlin in Liqu., Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet. 27./11. bzw. 14. u. 23. 12. 1922; eingetr. 24./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/4. Lt. G.-V. v. 24./11. 1925 ist sdie Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator. H. Chaimowicz, Wien. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Grundst. innerhalb Gross-Berlins, insbes. der Grundst. Elsasser Str. 15 u. Bergstr. 1. Kapital. RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 18t. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 1. Dez. 1925. Aktiva: Verlust RM. 17 361. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 2000, Unk. 5361. Sa. RM. 17 361. Aufsichtsr at. Vors. Baumstr, Rudolf Messwarb, B.-Wilmersdorf; Privatbeamter Fritz Heinzig, Berlin; Architekt Otto Messwarb, Hannover. „Erda“ Akt.-Ges. für Bodenbesitz und Hypotheken in Berlin, Potsdamer Str. 23. Gegründet: 18./2. bezw. 5./3. 1921; eingetr. 7./3. 1921. Gründer: siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Erwerb, Veräusser. u. Verwalt. von Grundstücken u. Hypotheken sowie alle damit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 16 000 in 32 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 32 000 in 32 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./11. 1924 Umstell. auf RM. 16 000 in 32 Akt. zu RM. 500. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 358, Commerz- u. Privat-Bank H. J. 188, Grundst. u. Geb. 145 530. – Passiva: A.-K. 16 000, Hyp. 114 526, Kontokorrent 9899, R.-F. 384, Gewinn 5265. Sa. RM. 146 076. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 28 240, Abschreib. 1470, Konto Dubio 5605, Übertrag a. R.-F. 180, Gewinn 5265. – Kredit: Vortrag 1837, Mieten 38 924. Sa. RM. 40 761. Dividenden 1921–1925: %%%% Direktion: Verwaltungsdir. Adolf Schulz, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Ernst Danneberg, Wannsee; Ing. Reinhard Danneberg, Berlin; Ing. Emil Reiche. Berlin; Kaufm. Joh. Fritsche, Wannsee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Erh olungsheim „Gute Luft“ Akt.-Ges., Berlin-Schöneberg, Grunewaldstr. 63 (b. Bejach). Gegründet. 5./2. 1923; eingetr. 6./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Die Verwaltung und der Erwerb eines Grundstücks, das landschaftlich gut gelegen ist und zu Erholungszwecken geeignet ist. Kapital. RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 8700, Utensil. 1, Material 1, Verlust 1322. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 24. Sa. RM. 10 024. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1507, Abschreib. a. Haus 500, Ausgaben 8849. – Kredit: Einnahmen 9534, Verlust 1322. Sa. KM. 10 856. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion. Erich Huth. Aufsichtsrat. Architekt Stefan Vegh, Dipl.-Ing. Alfred Tauber, Heläriek Rosenberg, Erwin Tauber, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Fichtenhof Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstr. 46. Gegründet. 19./9., 11./11. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Fichtenhof in Zehlendorf sowie die Verwert. von Grundbesitz jeglicher insbes. der An- u. Verkauf von bebauten u. un- bebauten Grundstücken.