248 Bau-, Terrafh. und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Fehlende Einzahl. 3750, Immobil. 51 250, Debit. 937, Vortrag 1924 30, Verlust 1925 31. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 30 000, Kredit. 1000, Bankschulden 20 000. Sa. RM. 56 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 6590, Stenern u. Abgaben 6633, Zs. 19521. – Kredit: Mieten 14.714, Verlust 31. Sa. RM. 14 746. Dividenden 1922–1925. 0 %. Direktion. Rich. Haase, Peter Franzen, B.-Schlachtensee. Aufsichtsrat. Dir. Dr. Carl Papcke, Prokurist Alfred Heflze, Paul Dobrinowicz, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Fisso Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin S0. 16, Cöpenickerstr. 96/97. Gegründet. 14./11. 1922, 17./1. 1923; eingetr. 31./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck. Erwerb u. die Verwert. eines kleinen Grundstücks in Gross-Berlin sowie seine Verwaltung. Kapital. RM. 8000 in 8 Akt. zu RM. 1000. Urspr. 30 000 in 6 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. auf RM. 8000 (15: 4) in 8 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 23 868, Kassa 24, Aufwert.-Ausgleich 7350, Verlust 300. – Passiva: A.-K. 8000, Kredit. 22 877, Transit. 667. Sa. RM. 31 544. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vortrag 26, Löhne u. Gehälter 685, Spesen 1189, Zinsen 424, Steuern 3204, Abschreib. 1609. – Kredit: Mietertrag 6839, Verlust 300. Sa. RM. 7140. Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. C. Wolff, Berlin; Privatsekr. K. Sasse, Wien. Aufsichtsrat. Vors. Viktor Maschin, Stellv. Rob. Lichtblau, Wilhelm Frankl, Dr. Walter Subak, Gabriele Frankl, Wien; G. Charlet, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Forsterstrasse 10 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstrasse 63. Gegründet. 30./12. 1922, 14./2. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck. Verwaltung u. Verwertung des Grundstücks Berlin, Forsterstrasse 10. Kapital. RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 300 000 in 5 Aktien zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./10. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 18 591, Aufwert.-Ausgleich 6500, Verlust 2756. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 9750, Hyp. septo 6500, Kredit. 1203, Steuern 393. Sa. RM. 27 847. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 1918, Verlust 255, Abschreib. 1179, Steuerrückst. 393. – Kredit: Verwalt. 991, Verlust 2756. Sa. RM. 3747. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion. Eugen Burstin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Bürstin, Jaime Mamber, Berlin; W. v. Hanneken, Berlin- Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Franseckystrasse 19 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstrasse 63. Gegründet: 30./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des Grundst. Franseckystr. 19. Kapital: RM. 10 000 in 5 Inh.-Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 300 000 in 5 Inh.-Akt. zu M. 60 000 umgestellt lt. G.-V.-B. v. 17./10. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 21 997, Aufwert. ausgleich 8790, Verlust 3934. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 13 185, do. sep. 8790, Kredit. 2452, Steuern 294. Sa. RM. 34 721. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 1632, Verwalt. 1002, Abschr. 1207, Steuerrückstell. 294. – Kredit: Gewinnvortrag 202, Verlust 3934. Sa. RM. 4136. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Eugen Burstin. Aufsichtsrat: Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, W. v. Hanneken, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.