250 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 6382, Handl.-Unk. 708, Hyp. 15, Grund- steuer 2208, Hauszinssteuer 7452, Strassenreinig. 252, Entwäss.-Uml. 217, Abschr. 1800, . 522, R.-F. 700, Reingewinn 395. Sa. RM. 20 653. – Kredit: Mieteertrag .20 653. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Günther Walde. Aufsichtsrat: Justizrat Franz Hahn, Max Apelbaum, Curt Arendt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrich-Wilhelm-Strasse 6, Ga Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft in Berlin SW. 68, Kochstrasse 6/7. Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. 23./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Friedrich Wilhelmstrasse 6, 6a u. an der Cohen'schen Privatstrasse belegenen Grundstücke. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 700 000 in 700 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 700 000 auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 108 600, Betriebskosten 2000, Hyp. 58 421, Konto-Korr. 9019, Verlust 1514. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 149 081, Kontokorrent 1443, R.-F. 7940, Mietsausfall 900, Abnutzungsgebühren 2100, Gewinn 8090. Sa. RM. 179 555. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verwaltungsspesen 633, Vermögenssteuer 1238, Körperschaftssteuer 2095, div. Steuern 23, Mietsausfall 900, Abnutzungsgebühren 2100, Ge- winn 8090. – Kredit: Lauf. Instandsetz 3575, grosse Instandsetzung 3249, Schonheitsrep. 919, Betriebskosten 5686, Zs. 5, Goldmark-K. 55, Hyp.-Zs. 1589. Sa. RM. 15 081. 8 Dividenden 1922–1925. 0 %. Direktion. Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat. Major a. D. Maximilian Perkuhn, B.-Schöneberg; Louis Schlesinger, Charlottenburg; Gen.-Konsul Julius Licht, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Frischenstrasse 34, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 30./12. 1922, 14./2. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks B.-Oberschöneweide. Frischenstrasse 34. Kapital. RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 300 000 in 5 Akt. zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmark-Bilanz v. 1./1. 1924 Umstellung auf RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 23 050, Aufwert. ausgleich 9000, Verlust 2382. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 13 500, do. sep. 9000, Kredit. 1664, Steuer 268. Sa. RM. 34 432. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Geschäftsunk. 1179, Verwalt. 391, Verlust 1924 74, Abschr. 470, Steuerrückstell. 268. Sa. RM. 2382. – Kredit: Verlust RM. 2382. Dividenden 1923–1925. „„ Direktion. Eugen Burstin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Berlin; W. v. Hanneken, B.-Char- lottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Fundus Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W. 62, Lützowplatz 12. Gegründet. 27./10. 1922; eingetr. 23./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundst. in Gross-Berlin, Verwalt. u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstellung auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. Bornholmer Str. 49 000, Debit. 1076, Kassa 1. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 44 250, Kredit. 750, Gewinn 77. Sa. RM. 50 077. Gewinn- u. Verlust- Konto. Debet: Aufwand 14 089, Abschreib. 1000, Gewinn 77. – Kredit: Gewinnvortrag 728, Ertrag 14 438. Sa. RM. 15 166. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Grundst. Bornholmer Str. 92 49 000, Debit. 318, Verlust 681. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 44 250, Kredit. 750. Sa. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet? Aufwand RM. 18 902. — Kredit: Gewinnvortrag 77, Ertrag 18 142, Verlust 681. Sa. RM. 18 902. nn.