Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 251 Dividenden 1924 - 1926: 0 %. Direktion. W. That, Wien. Aufsichtsrat. Dir. Robert Friedenthal, Vizekonsul Paul Weiss, Fritz Weiss, Wien. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gea-Grundstücks-Erwerbs- Aktiengesellschaft, Berlin-Charlottenburg 4, Waitzstr. 13 II. Gegründet. 30./9., 14./11. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck. Erwerb, Veräusserung u. Verwertung von Grundbesitz, die Beteil. an ähnl. Unternehm. sowie die Vermittl. von Grundstücksgeschäften. Kapital. RM. 40 000 in 200 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 27./3. 1925 von M. 2 Mill. auf RM. 40 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 10: 1 u. Umwert. des Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 200. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1925. Aktiva: Kassa 352, Grundst. 148 700, Beteil. 5000, Inv. 930, Verlust 18 516. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 112 500, Kredit. 21 000. Sa. RM. 173 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Häuserertrag RM. 18 516. – Kredit: Verlust RM. 18 516. Direktion. S. Moscovici, R. Brenner. Aufsichtsrat. J. Gadiel, L. Jonas, H. Segell, Berlin. Genter Str. 4, Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet. 4./12. 1922, 24./1. 1923; 31./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Verwaltung des in Berlin, Genter Str. 4, gelegenen Grundstücks. Kapital. RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; laut G.-V. v. 16./7. 1924 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Beteilig. RM. 20 000. – Passiva: A.-K. RM. 20 000. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. Frau E. Deyhle. Aufsichtsrat. Frau Charlotte Ziegler, Friedr. Krosky, Dr. Georg Gundermann, Berlin; Carl Siegel, B.-Friedenau. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Genthiner Strasse 16 Grundstücks-Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 6/7. Gegründet. 14./10. 1922, eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Genthiner Strasse 16, beleg. Grundstücks. Kapital. RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (50: 1) in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 86 000, Betriebskosten 999, Hyp. 47 499, Kontokorrent 3635, Verlust 456. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 107 499, Kontokorrent 700, R.-F. 6000, Mietausfall 427, Abnutzungsgebühren 1725, Gewinn 2239. Sa. RM. 138 590. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verwaltungs-Spesen 1028, Vermögenssteuer 1122, Körperschaftssteuer 513, Mietsausfall 427, Abnutzungsgebühren 1725, Gewinn 2239. – Kredit: Lauf. Instandsetz. 2898, grosse Instandsetz. 2534, Schönheitsreparaturen 833, Be- triebskosten 146, Zs. 3, Goldmark-K. 250, Hyp.-Zs. 388. Sa. RM. 7055. Dividenden 1922–1925. 0 %. Direktion. Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat. Vors. Louis Schlesinger, B.-Charlottenburg; Gen.-Konsul Julius Licht, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gerhardtstrasse 11 Grundstücks-Akt-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Gerhardtstrasse 11. Kapital. RM. 12 000 in 30 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./12. 1924 auf RM. 12 000 im Verh. 25: 1 (M. 10 000 = RM. 400). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St.