― ‚ =―― 252 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Haus-K. 64 000, Kassa Wien 12 863, Verlust 1386. – Passiva: A.-K. 12 000, Hyp. 66 250. Sa. RM. 78 250. Gewinn- u. Verlust- Konto. Debet: Hausausgaben RM. 19 082. – Kredit: Miete 9280, Wertsteiger. des Hauses 8500, Verlust 1301. Sa. RM. 19 082. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. H. Chaimowicz, Wien. Aufsichtsrat. Vors. Baumeister Rudolf Hes Iah Heinzig, Otto Messwarb. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Gertrud“' Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., Berlin W. 8, Behrenstr. 65. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Luisenstr. 21, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 30 000 in 200 St.-Akt. zu RM. 40 u. 55 St.-Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 2 Mill. in 200 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 21./3. 1923 um M. 5 500 000 in 55 St.-Akt. zu M. 100 000. Lt. G.-V. v. 16/12. 1924 Umstell. von M. 7 500 000 auf RM. 30 000 (250: 1) in 200 Akt. zu RM. 40 u. 55 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. Luisenstr. 21 383 500, Aufwert.-Ausgleichs-F. 201 503, Kassa 670, Konsortialeff. 36 000, Verlust 10 542. – Passiva: A.-K. 30 000, Gebäude- erhalt.-Res. 4000, Hyp. 320 850, Hyp.-Aufwert. 201 503, Verpflicht. 75 863. Sa. RM. 632 216. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 3746, Notar- u. Gerichtskosten 1438, Zs. 21 732, Steuern u. Abgaben 2550. – „ Hausverwalt. 24 417, Veriust 5051. Sa. RM. 29 468. Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. Willy Enders, Ladislaus Dir. Dr. Stefan Klein. Aufsichtsrat. Vers. Geh. Rat Hans Riese, B.-Schöneberg; Rechtsanw. Dr. Artur Hajdu, Budapest; Stadtrat a. D. Reinhold Kletke, B.-Schöneberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Geschäfts- u. Haus-Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin C 54, Rosenthaler Str. 72. Gegründet: 21./12. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Verwalt. von Geschäftsunternehm., Grundst. u. anderen Vermögenswerten. Kapital: RM. 6000 in 150 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 15 Md. in 150 Aktien zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstell. auf RM. 6000 (2 500 000 1j in 150 Akt. zu RM. 40. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 A 1 St. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Bestand RM. 6301. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 301. Sa. RM. 6301. Dividenden 1924/25–1925/26: 0 %. Direktion: Max Cohn. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Fritz Wurm, Charlottenburg; Frau Charlotte Tauber, geb. Cohn, B.-Wilmersdorf; Bankier Benno Bernstein, Charlottenburg-Westend. Zahlstelle: Ges. Kasse. „Gisella“ Grundstücks-Erwerbs- u. Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin, Frankfurter Allee 7. Gegründet. 19./12. 1922; eingetr. 20./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken. Kapital: RM. 30000 in je 1 Aktie zu RM. 20 000, 9000, 500, 300, 200. Urspr. M. 3 Mill. in 300 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 24./1. 24. auf R.-M. 30 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 3355, Grundst. I 35000, do. II 20000. – – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 22 717, Kontokorrent 4301, Gewinn 1337. Sa. RM. 58 355. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1648, Hausunk. 19 340, Unk. 2967, Gewinn 1337. Sa. RM. 25 293. – Kredit: Miete RM. 25 293. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion. Dr. Stefan Elek, Budapest. Aufsichtsrat. Gutsbes. Franz Elek, Stefan Zollner, Frau Pr. M. Elek. Budapest. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gruba Cründstücks & Baumäterialien Hündels Akt. Ges- in Berlin. Gegründet: 7./4. 1922; eingetr. 5./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Grundst. u. Baumaterialien u. Beteiligung auch an anderen Unter- nehmungen der Baubranche.