254 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Tant. an A.-R., beides unter Berücksichtigung von § 237 u. 245 des H.-G.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 67 500, Hyp. 600 000, Kasse 3432, Eff. 4000, Büroeinricht. 1, Verlust 8806. – Passiva: A.-K. 5000, Strassenbauverpflicht. 306 000, Kredit. 372 740. Sa. RM. 683 740. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. RM. 8538. – Kredit: Waren (Grundst.) 6042, Zinsen 869, Miete 776, Verlust 1925 850. Sa. RM. 8538. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 113 525, Hyp. 546 672, Eff. 4000, Kassa 5192, Büroeinricht. 1, Verlust 12 789. – Passiva: A.-K. 5000, Strassenbauverpflicht. 306 000, Kredit. 371 180. Sa. RM. 682 180. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. RM. 8478. – Kredit: Zinsen 3489, Miete 1006, Verlust 3982. Sa. RM. 8478. Dividenden: St.-Aktien 1914–1926: 5, 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. – Coup.-Verj.: 4 J. (K.). Vorstand: Ad. Wendland, Hohenschönhausen. Aufsichtsrat: Vors. Arthur Anders, Berlin; Frl. Margarete Golz, B.-Mariendorf; Rentner Reinhold Klempahn, Stadtmühl b. Dt. Krone; Obermeister Wilke, Dt. Krone. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Berliner Stadtbank. Grunderwerbsgesellschaft Dresdener Str. 52 53, Akt.-Ges., Berlin W., Potsdamer Str. 22 b. Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verkauf von Grundstücken, insbes. Erwerb des Grundstücks Berlin, Dresdener Strasse 52/53. Kapital. RM. 80 000 in 40 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 4 000 000 in 40 Inh.-Aktien zu M. 100 000, übernommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 28./10. 1924 auf RM. 80 000 (M. 100 000 = RM. 2000). Geschäftsjahr. Kalenderj. (bis 1925: 1./4.–31./3.). Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 178 100, Inv. 9025, Kassa 7986, Verlust 588, Ausgleichs-K. 75 836. – Passiva: A.-K. 80 000, Hyp. 191 536. Sa. RM. 271 536. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 48 281, Abschr. 8575. – Kredit: Einnahmen 56 268, Verlust 588. Sa. RM. 56 856. Dividenden: 1923/24–1924/25: 0 %; 1925: 0 %. Direktion. Industrieller Isidor M. Gutmann, Wien. Aufsichtsrat. Isidor M. Guttmann, Pincu Schuller, Charlottenburg: Frau Charlotte Johann, geb. Pavel, B.-Schöneberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Alexanderstrasse in Berlin W., Potsdamer Str. 109. Gegründet: 9./3. 1922; eingetragen 29./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. des zu Berlin gelegenen Eckgrundstücks Alexanderstr. 14 b, Ecke Schicklerstr. 13. Kapital: RM. 80 000 in 80 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. vom 10./1. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 80 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 210 000, Kassa 341. – Passiva: A.-K. 80 000, Hyp. 125 000, Steuerrückstell. 5341. Sa. RM. 210 341. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 210 000. Kassa 8918. – Passiva: A.-K. 80 000, Hyp. 125 000, Steuern 7918, Gewinn 6000. Sa. RM. 218 918. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 13 555, Zugang auf Steuern 2577, Gewinn 6000. Sa. RM. 22 132. – Kredit: Mietseinnahmen RM. 22 132. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 210 000, Erweiterungsbau 2000, Aufwert. 3018, Verlust 9814. – Passiva: A.-K. 80 000, Hyp. 128 018, Steuern 7918, Kontokorrent Konstantin Liebich 4695, Rückstell. 4200. Sa. RM. 224 832. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 9760, Grundsteuer 3360, Hauszins-Steuer 8925, Hyp.-Zs. 17 499, Vermögenssteuer 1268, Abnutz. 4200. – Kredit: Mietseinnahmen 32 905, zurückgezahlte Hauszins-Steuer 2205, Verlust 9814. Sa. RM. 45 014. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 210 000, Erweiterungsbau 2000, Aufwert. 3676, Debit. 109 633, Verlust 10 948. – Passiva: A.-K. 80 000, Hyp. 140 676, Steuer 7918, Konto- korrent-K.: Dr. Karl Gassmann u. Fritz Lewy 100 000, Rückstell. 7664. Sa. RM. 336 259. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9814, Grundsteuer 4692, Hauszins- steuer 12 580, Hyp.-Zs. 16 213, Vermögenssteuer 1198, sonst. Unk. 6286, Abnutzung 3464. —– Kredit: Mieten 43 299, Verlust 10 948. Sa. RM. 54 248. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: Dir. Reinhold Schubring, Fritz Lewy. Aufsichtsrat: Frau Katharina Lewy, geb. Wollersheim, Theodor Liebich, Rechtsanwalt u. Notar Dr. Karl Gassmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.