Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 261 Grundstücks-Ges. Kochstrasse 8 Akt.-Ges., Berlin SW 68, Kochstrasse 6/7. Gegründet. 29./12. 1922, 31./1. 1923; eingetr. 18./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb des Grundstücks Kochstr. 8, Berlin. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 64, Kapitalentwertung 4500, Verlust 435. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vortrag 180, Handl.-Unk. 255. Sa. RM. 435. — Kredit: Verlust RM. 435. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion. Walter Pfuhl, Berlin. 38 Aufsichtsrat. Kunsthändler Arthur Dahlheim, Hellmuth Pfuhl „ Fabrikbes. Jacob Ludwig Mollath, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Motzstrasse 13 Akt.-Ges. in Berlin S 42, Mathieustr. 17. Gegründet: 28./4. u. 9./6. 1922; eingetr. 28./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf des Grundst. Charlottenburg, Motzstr. 13, oder anderer Grundst. sowie die Verwertung solcher Grundst. durch Verkauf, Vermietung, Verpachtung oder sonst. gewerbliche Verwendung. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie=1St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 1878, Grundst. 72 873, Verlust 1311. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 67 873, Gebäudeern.-F. 2390, Kredit. 800. Sa. RM. 76 063. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 10 033, Reparat. 4001, Betriebskosten 5476, Gebäudeern.-F. 2390. – Kredit: Miete 21 383, Verlust 517. Sa. RM. 21 901. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Prikryl. Aufsichtsrat: Ludwig Bübel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Gesellschaft Schillerstr. 21 Akt.-Ges. Berlin-Charlottenburg, Berliner Str. 139/40. Gegründet. 21./9. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck. Erwerb, Verwert. u. die Verwalt. von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Schillerstrasse 21. Kapital. RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 600 000 in 600 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. 20./11. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. Schillerstr. 21: 54 666, Kassa 621, Kontokorrent 80 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 112 274, Kap.-Rückl. 2000, Steuer- Rückl. 1015. Sa. RM. 135 289. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion. Rich. Seifert. Aufsichtsrat. Reg.-Rat u. Rechtsanw. Dr. Borgmann, Frau Martha Borgmann, Charlotten- burg; Dr. Heinrich Steffensmeier, Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Weimarer Strasse 6 Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 25IV (bei Rechtsanwalt Dr. Rosenthal). Gegründet: 30./5. 1922; eingetr. 4./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Charlottenburg, Weimarer Str. 6 beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 6000 in 30 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 30 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 23./2. 1925 Umstell. auf RM. 6000 (5: 1) in 30 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 81 864, Verlust 11. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 75 875. Sa. RM. 81 875. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 11 636, Abschr. 411. – Kredit: Mieten 11 510, Rückstell. 474, Ausbuch. 50, Verlust 11. Sa. RM. 12 047. Dividenden 1922–1925: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Michael Rosenthal. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Jos. Lateiner, Frau verw. Theaterdir. Gertrud Hartenstein, geb. Geerecke, Techniker Hans Horrmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.