.. – 262 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Grundstücksgesellschaft Windscheidstrasse 19 Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Dorotheenstrasse 11. Gegründet: 1./9. 1922; eingetr. 20./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb des Grundstücks Windscheidstrasse 19 zu „. sowie die Verwalt. u. Verwert. dieses Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Hausgrundst. 103 650, Debit. 270 549, Übergangsposten 204, Aufwert.-Ausgleichsposten 101 554, Verlust 63. –— Bassiva: A. -K. 5000, R.-F. 4086. Hyp. 320 000, Aufwert.-Hyp. 101 554, Kredit. 43 362, Übergangsposten 2020. Sa. RM. 476 023. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3289, Zs. 4050, Abschr. 650. – Kredit: Gewinnvortrag 83, Hausertrag 7842, Verlust 63. Sa. RM. 7989. Dividenden 1922–1925: 0 0, 0 %. Direktion: Maj. a. D. Maximilian Perkuhn, Siegmund Rosenblatt, Berthold Hirschberger. Aufsichtsrat: Vors. J. Jacoby, Dr. Werner Walter Schumacher, Berlin. Zahlstelle: Ges. Kasse. Grundstücks-Treuhand- und Verwaltungs-Akt. Ges., Berlin C 2, Kaiser-Wilhelm-Str. 56. Gegründet. 4./4. 1923; eingetr. 2./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die Firma lautete bis zum 1./3. 1927: Bürohaus-Gesellschaft Mitte A.-G. Zweck. Anlage u. Verwalt. von Vermögen, insbes. Grundstücken Dritter im eigenen Namen, die Revision von Büchern u. Bilanzen anderer Unternehm. sowie die wirtschaftl. Berat. u. Berat. in Steuern- u. Vermögensangelegenheiten. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./2. 1925 Umstell. auf RM. 100 000 (100: 1) in 1000 Aktien zu RM. 100. Gee mfGo Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst.- u. Geb.-Wert 151 220, Verlust 522. – Passiva: A.-K. 100 000, Bankschulden, früher Hyp. 43 200, R.-F. 1811, Bankschulden 6730. Sa. RM. 151 742. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 6648, allg. Unk. 1274, Steuern 12 602, Vermögen- u. Körperschaftssteuer 1022, Abschr. 1527, Hyp.-Zs. 2448. – Kredit: Gewinn- vortrag 183, Mietseinnahme 24 817, Verlust 522. Sa. RM. 25 523. Dividenden 1923–1926. 0 %. Direktion. K. Vater, A. Graeff, C. Ladendorff, M. d. L. Aufsichtsrat. Vors. Bankdir. Willy Seiffert, Rechtsanw. Dr. August Menz, Kaufm. Gustav Knaake, Berlin. Zahlstelle. Berlin: Berliner Bank für Handel u. Grundbesitz. Grundstücksverwaltungs-Gesellschaft Kantstrasse 149 Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Prinz-Albrecht-Str. 8. Gegründet. 16./3. 1923; eingetr. 4./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwalt. des Grundstücks Charlottenburg, Kantstr. 149. Kapital. RM. 26 400 in 660 Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 66 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./3. 1925 Umstell. auf RM. 26 400 (2500: 1) in 660 Aktien zu RM. 40. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. u. Geb. 81 000, Wertp. 1, Forder. 5239, Kassa 33, Aufwert.-Ausgleich 31 843, Verlust 3281. – Passiva: A.K. 26 400, Hyp. 93 657, Schulden 1341. Sa. RM. 121 398. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: „„ 290. Abschr. 900, A Ausgleich 5619. – Kredit: Erträge abzügl. Unk. 3528, Verlust 3281. Sa. RM. 6810. Dividenden 1923– 1925. 0 %. Direktion. Lothar Arlt, Wilhelmshorst. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Dr. Alexander von Quistorp, Rechtsanw. Dr. Hans Gold- stein, Fabrik-Dir. Kurt Hiehle, Fabrikant Richard Kahn, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. ?? Fischerstr. 17 in Berlin * W. 56, Markgrafenstr. 46. Gegründet. /11. 1922. Zweck. Der Erwerb u. die Verwert. des Grundstücks Fischerstr. 17 zu Berlin.