Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 263 Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in Aktien zu M. 1000, umgestellt lt. G.-V. v. 25./11. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1926. Aktiva: Grundst. 84 280, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 46 000, Verlust 20 970. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 141 250. Sa. RM. 151 250. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. dubioser Kontokorrentforder. 10 839, Unk. 9312, Hyp.-Zs. 3121, Steuern 22 623. – Kredit: Vortrag 2094, Hausertrag 22 832, Verlust 20 970. Sa. RM. 45 896. Dividenden 1922–1925. 0 %. Direktion. Willy Wolff, Berlin. Aufsichtsrat. Otto Karpowitz, Frau Frieda Karpowitz, Frl. Markus. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Gross-Berlin in Berlin-Mariendorf, Strelitzstr. 7 (bei Rönnebeck). Gegründet: 1., 19./6., 1./7. 1922; eingetr. 6./7. 1922. Fa. bis 14./9. 1922: Grundstücksver- wertungs-Akt.-Ges. Wiesbadener Strasse 79. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwertung u. Veräusserung von bebauten u. unbebaut. Grundstücken u. Grundstücksrechten aller Art in Gross-Berlin. Kapital: RM. 20 000 in 40 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 40 000 in 40 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 15./1. 1927 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924, Bilanz am 31. Dez. 1924 u. 31. Dez. 1925 (alle gleich- lautend): Aktiva: Grundst.-K.: Anschaffungswert 4845, Wertunterschied 87 155. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 72 000. Sa. RM. 92 000. Direktion: Paul Rönnebeck. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Heinrich Borchardt, B.-Wilmersdorf; Stellv. Dir. Heinrich Lerch, B.-Schöneberg; Dr. Baumann, Berlin. Grundstücks-Verwertungs-Akt.-Ges. Schönhauser Allee 104 in Berlin, Schönhauser Allee 104. Gegründet. 17./2., 12./3., 26./6. 1923; eingetr. 29./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin, Schönhauser Allee 104, beleg. Grundst. Kapital. RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstellung auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 50 000, Disc.-Ges. Berlin 5399. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 263, Konto Dr. Knapp 1849, Vermögenssteuer 1486, Reingewinn 1799. Sa. RM. 55 399. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vermögenssteuer 1486, Gebühren 563, Körpersch.- Steuer 120, Reingewinn 1799. – Kredit: Hausverwalt. 3890, Zs. 78. Sa. RM. 3969. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. Commendatore Attilio Finocchiaro, Rom; Dr. Ernst Marx, B.-Friedenau. Aufsichtsrat. Mario Marigo, Commendatore Attilio Finocchiaro, Rom; Dr. Alfred Knapp, B.-Lichterfelde. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungsgesellschaft Cuvrystr. 24, Aktiengesellschaft in Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 2./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwertung des Grundstücks zu Berlin, Cuvrystr. 24. Kapital. RM. 15 000 in 5 Inh.-Aktien zu RM. 3000. Urspr. M. 300 000 in 5 Aktien zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 17./10. 1924 auf RM. 15 000. Geschäftsjahr, Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 47 201, Aufwert. ausgleich 19 440, do. 3064. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 34 200, do. sep. 19 440, Kredit. 646, Steuern 419. Sa. RM. 69 705. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Geschäfts-Unk. 3377, Steuerrückstell. 419, Abschr. 2019. – Kredit: Verwalt. 1679, Gewinn 1924 1072, Verlust 3064. Sa. RM. 5815. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. Eugen Burstin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaim Mamber, Berlin; W. v. Hanneken, B.-Charlotten- burg. Zahlstelle. Ges.-Kasse.