Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 267 Handelsstätte Frankfurter Allee Akt.-Ges. in Berlin 680.16, Schmidstr. 24/25. Gegründet: 3./7. 1919; eingetr. 15./7. 1919. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb von Grundstücken in der Frankfurter Allee in Berlin zum dauernden Besitz u. zur dauernden Nutzung u. alle damit im Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, eingezahlt mit 25 %. Die G.-V. v. 2./7. 1924 be- schloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 55 213, Hyp.-Aufwert.-K. 51 782, Kap.- Entwert. 439, Verlust 9639. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 109 907, R.-F. 228, Kontokorrent- schuld 1375, Rückst. für Grunderwerb-Steuer 563. Sa. RM. 117 074. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 20 977, Instandsetz. 16 239, Steuer 2195 Steuerrückst. f. Grunderw.-Steuer 281, Versich. 1280, Abschr. 5685, Hyp. 832. – Kredit, Grundst.-Unk. 9, Miete 37 844, Verlust 9639. Sa. RM. 47 492. Dividenden 1919–1925: 0 %. Direktion: G. Wensky, B. Leiser, Willy Mansbach. Aufsichtsrat: Maximilian Pollak, B.-Friedenau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handelsstätte Jungfernstieg Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Markgrafenstrasse 28. Gegründet: 3./7. 1919; eingetr. 15./7. 1919. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Hamburg am Jungfernstieg u. auch von anderen Grundstücken in Hamburg zum dauernden Besitz u. zur dauernden Nutzung u. alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Dazu lt. G.-V. v. 19./3. 1921 M. 200 000, begeben zu 100 %. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 4454, Verlust 545. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 67, Unk. 333, Steuern 144. Sa. RM. 545. – Kredit:-Verlust RM. 545. Dividenden 1919–1925: 0, 0, ?, ?, 0, 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Jak. Gross, David Loewenberger, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. jur. Hugo Zwillenberg; Stellv.: Kaufm. Nathan Müller, Berlin; Baumstr. Louis Rinkel, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handelsstätte Karlsruhe Akt.Ges. in Berlin W. 8, Markgrafenstrasse 28. Gegründet: 3./7. 1919; eingetr. 15./7. 1919. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Karlsruhe in Baden zum dauernden Besitz u. zur dauernden Nutzung u. alle damit im Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 100 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, eingez. 25 %. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 100 Aktien zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 4593, Verlust 406. Sa. RM. 5000. – Pas- siva: A-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 306, Steuern 100. Sa. RM. 406. – Kredit: Verlust RM. 406. Dividenden 1919–1925: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: David Loewenberger, Dr. jur. Hugo Zwillenberg, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Isidor Dzialoszynski; Stellv.: Kaufm. Nathan Müller, Berlin; Baumeister Louis Rinkel, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handelsstätte Tauentzienstrasse Akt.-Ges. in Berlin S0O. 16, Schmidstr. 24/25. Gegründet: 27./3. 1922; eingetr. 6./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb von Geschäftsgrundst. in der Tauentzienstr. u. and. Grundstücke in Gross- Berlin zu dauerndem Besitz u. dauernder Nutzung u. alle damit zus.hängenden Geschäfte.