Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 270 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 30 000 in 30 Namen-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %, lt. G.-V v. 29./12. 1924 unverändert auf RM. umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 50 000, Debit. 18 423, Hyp.-Aufwert.- Ausgleich 105 000. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp.-Schulden 115 500, Umstell.-Res. 20 000, Kredit. 12, Rückstell. für Instandsetz. 6523, do. für Schönheitsreparat. 1024, Gewinn 364. Sa. RM. 173 423. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3298, Haus- do. 14 918, Instandsetz. 1231, Schönheitsreparat. 621, Abschr. auf aufgew. Hyp. 10 500, Gewinn 364. – Kredit: Gewinnvortrag 3961, Mieteinnahmen 26 372, Zs. 600. Sa. RM. 30 934. Dividenden 1922–1925: 0 %. Direktion: Stadtrat a. D. Reinhold Kletke, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Baumeister Sigbert Seelig, Geh.-Rat Hans Riese, Geh. Reg.-Rat Dr. Erich Augustin, Rechtsanw. Dr. Paul Haber, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Barbarossa Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Markgrafenstrasse 76. Gegründet. 18./12. 1922; eingetr. 16./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken, insbes. eines in der Barbarossastrasse in Berlin belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 5000 in 100 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Schuldner 4457, Verlust 542. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 149, Unk. 392. Sa. RM. 542. – Kredit: Verlust RM. 542. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Paul Fechner, Alexander Assmann, Berlin. Aufsichtsrat. Paul Teidel, B.-Steglitz; Joh. Ziehl, Lichterfelde, Bruno Glinicke, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Haus Bernburger Strasse 26, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 28./3. 1922; eingetr. 21./4. 1922. Firma bis 26./5. 1922: „Zinnsoldat“' Akt.-Ges. für Spielwaren-Vertrieb. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des Hausgrundstücks Bernburger Str. 26. Kapital: RM. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000, übernommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 6./8. 1925 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 58 000, Kasse 2549. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 38 000, Res. 2549. Sa. RM. 60 549. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 703, Unk. 8953, Überschuss 2549. Sa. RM. 12 206. – Kredit: Miete RM. 12 206. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 58 000, Aussenstände 42 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 80 000. Sa. RM. 100 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 16 960, Hyp. 38 000, Aussenstände 42 000, Überschuss 1600. – Kredit: Miete 16 010, Res. 2549, Hyp. 80 000. Sa. RM. 98 560. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion: Gotthelf Gossels, Berlin SW 11, Bernburger Str. 18. . Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Alexander, Stellv. L. Kurnicki, Fritz Heymann, Haus Bornstein A.-G. in Berlin N0. 43, Neue Königstr. 52. Gegründet: 24./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Firma bis 12./8. 1924: Einfamilien- haus Bornstein mit Sitz in Bernau. Zweck: Finanzierungsgeschäfte jeder Art, Vermittlung von Grundstücken im allgemeinen u. damit zus. hängende Geschäfte sowie Handel mit Grundstücken u. ihre Beleihung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 St.-Akt. = 1 St.; RM. 100 Vorz.-Akt. 9faches Stimmrecht. Kapital: RM. 50 000 in 450 St.-Akt. zu RM. 100 u. 50 10 % Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 5000 in 5 Aktien, z. Nennwert begeben, lt. G.-V. v. 29./11. 1924 unverändert auf Reichs- mark umgestellt. Die G.-V. v. 1./9. 1925 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 45 000 in 400 St.-Akt. u. 50 10 % Vorz.-Akt. zu RM. 100. Div.-Ber. ab 1./1. 1925. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch an St.-Akt. einzuzahlen 30 000, noch an Vorz.- Akt. einzuzahlen 3750, Kassa u. Bankguth. 1565, Verlust 6722. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000.