Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 27 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6335, Steuern 450. – Kredit: Zinsen 63, Verlust 6722. Sa. RM. 6785. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Noch an St.-Akt. einzuzahlen 30 000, „ an Vorz.- Akt. einzuzahlen 3750, Kassa u. Bankguth. 180, Eff. u. Beteil. 4000, Debit. 1848, Hyp. 940, Verlust 9782. – A.-K. 50 000, Kredi- 500. Sa. RM. 50 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6722, Unk. 6109, – Kredit: Hyp. 2940, Zinsen 109, Verlust 9782. Sa. RM. 12 831. bividenden 1923–1926: 0% Direktion: Ewald Müller. Anfsichtsrat: Dir. Fenske, Fabrikbes Deger, Rob. Müller. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Haus Elsass“ Grundstücks Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin W 8, Behrenstr. 20. Gegründet. 5./10. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von der in der Gegend der Elsasser Strasse in Berlin belegenen Grundstücke. Kapital. RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 22./9. 1925 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 41 650, Debit. 6714, Kaut. 1, Aufwertungs- ausgleichs-K. 133 047. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 17 751, Kredit. 4601, Hyp. 138 971, Gewinn 88. Sa. RM. 181 412. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verwalt.-Ausgaben 50 313, Abschreib. 2000, Gewinn 88. – Kredit: Mieten u. Umlagen 51 914, 487. Sa. RM. 52 401. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. Dir. Arnold Pal, Budapest. Aufsichtsrat. Max Jakoby, Kurt Neuländer, Berlin; Architekt Isidor Sterk, Budapest. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Haus Elsenstrasse 73 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W. 15, Pariser Str. 20 bei M. Liebmann. Gegründet. 8./11. 1922; eingetr. 9./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Ankauf, Verwalt. u. Verwert. des zu B.-Neukölln belegenen Grundstücks Elsenstrasse Nr. 73. Kapital. RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 20 .. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./1. 1926 beschloss Umstell. v. M. 200 000 auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 25 000, Kasse 779. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 2459, hypothekar. Belast. 3320. Sa. RM. 25 779. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abgaben-K. 4981, Reparatur 4825, Unk. 2596, R.-F. 29. Sa. RM. 12 432. – Kredit: Miete RM. 12 432. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion. Leon Herszfinkiel, Warschau. Aufsichtsrat. Stefan Heymann, B.-Charlottenburg; Rechtsanw. Michael Rosenthal, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Grigori Zabejinsky, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Haus Hohenzollerndamm Grundst.-Akt.-Ges. in Berlin, Hohenzollerndamm 62. Gegründet: 30. /11. 1922. Gründer s. Jahrg 1926. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken u. Häusern in Berlin, insbes. solcher am Hohenzollerndamm. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 000 000 in 500 Inh.-Akt. zu je M. 10 000. Lt. G.-V. v. 28./5. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 13./7. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 5000 in 50 Akt. zu RM 100, div.-ber. ab 1./1. 1925. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Bank 3210, Kap.-Entwert. 4139, Material. 1, Grund u. Gebäude 11 000. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 8000, Gewinn 350. Sa. RM. 18 350. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1279, Gewinn 350. Sa. RM. 1629. – Kredit: Zs. RM. 1629. Dividenden 1922–1925: 0 %. Direktion: Ing. Ernst Hirschowitz, B.-Nikolassee. Aufsichtsrat: Kaufm. Carl Heymann, Stefan Heymann, B.-Westend; Frau Ada Hirschowitz, geb. Kasanow, B.-Nikolassee. Zahlstelle: Ges.-Kasse.