Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 275 Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Architekt Gustav Zeunert, Berlin. Aufsichtsrat: Rudolf Drinkuth, Walter Liebling, Siegfried Rosenthal, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Weimarerstrasse 27/28 Akt.-Ges. in Charlottenburg, Weimarerstr. 27/28 b. Grodzenski. Gegründet: 18./4. 1922; eingetr. 22./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des Grundst. Charlottenburg, Weimarer Str. 27/28. Kapital: RM. 5000 in 50 Inh.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. vom Nov. 1924 im Verh. 10: 1 auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Hausgrundst. 86 131, Kasse 144, Verlust 1167. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 81 000, Kredit. 1443. Sa. RM. 87 443. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1279, Reparatur-K. 2813, Handl.-Unk. 2424, Steuerabgaben 12 979. – Kredit: Miete 18 329, Verlust 1167. Sa. RM. 19 497. Dividenden 1922–1925: Je 0 %. Direktion: Wolf Grodzenski, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Max Rosenberg, Arnold Bystrizki, Moses Palestrant, Max Rabinowitch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Wilmersdorf Gasteiner Strasse 7 Akt-Ges. in Berlin W. 50, Würzburger Str. 16 III b. Dr. Fürstenheim. Gegründet: 18./4. 1922; eingetr. 5./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des Grundst., Wilmersdorf, Gasteiner Str. 7. Kapital: RM. 15 000 in 30 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 30 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./12. 1924 Umstell. auf RM. 15 000 (2: 1) in 30 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. Gasteiner Str. 7 16 000, Debit. 70 000, Kassa 253. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 70 000, Rückstell. für ev. aufzuwert. Hyp. 1000, Vortrag 253. Sa. RM. 86 253. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 9956, Gewinn 253. Sa. RM. 10 209. – Kredit: Miete RM. 10 209. Dividenden 1923–1925: 0 %. Direktion: Dr. H. Fürstenheim. Aufsichtsrat: Ing. Hans Dust, Lichtenrade; Bruno Fengler, Berlin; Karl Bach, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hausbesitz Gross-Berlin Akt.-Ges. Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 16./3. bezw. 14./4. 1920; eingetr. 4./5. 1920. Gründer: siehe Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken in Berlin und in den Vororten. Kapital: RM. 6000 in 6 Aktien zu RM. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %., Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 6000 in voller Höhe auf RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez, 1925: Aktiva: Grundst. 98 500, Aufwert.-Ausgleich 10 000. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 92 500, weitere Aufwert. 10 000. Sa. RM. 108 500. Dividenden 1920–1925: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Bruno Consentius. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Walter Scharr, B.-Grune- wald; Stellv. Rud. Schneider, Frieda Peplow, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hauserwa, Hauserwerbs-Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Nordsternhaus. Gegründet: 18./11. 1921; eingetr. 21./12. 1921. Gründer siehe Jahrgang 1921/22. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Büro- und Wohnhäusern sowie Finanzierung aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 40 000 in 40 Namen-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, lt. G.-V. v. 29./12. 1924 unverändert auf RM. umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 60 000, Debit. 10 010, Hyp. 45 000. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. gemäss Aufwert-Ges. 54 000, Umstell.-Res. 20 000, Rückstell. f. Instandsetz. 7829, do. f. Schönheitsreparat. 1746, Gläubiger 12, Gewinn 422. Sa. RM. 124 010. 18*