276 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 3661, Hausunk. 19 114, Instandsetz. 1378, Schönheitsreparat. 1495, Abschr. auf Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 9000, Gewinn 422. – Kredit: Vortrag 2636, Miete 31 912, Zs. 522. Sa. RM. 35 071. Dividenden 1921–1925: 0 %. Direktion: Stadtrat a. D. Reinh. Kletke. Aufsichtsrat: Baumeister Sigbert Seelig, Geh.-Rat Hans Geh. Reg.-Rat Dr. Erich Augustin, Rechtsanw. Dr. Paul Haber, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heimenia Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin W., Victoriastr. 37. Gegründet. 22./1. 1923; eingetr. 13./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Firma lautete bis Ende 1925: Rathenower Str. 1 Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges. Zweck. Erwerb u. die Verwalt. des zu Berlin, Rathenower Str. 1, Ecke Alt Moabit 10 b, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 100 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 3./3. 1925 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Debit. 15 172, Verlust 4964. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 10 136. Sa. RM. 20 136. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 362, Prozess 1185. Sa. RM. 1548. – Kredit: Verlust RM. 1548. Dividende 1924–1925. 0 %. Direktion. Heinrich Mendelssohn, Berlin. Aufsichtsrat. Oberleutnant a. D. Kurt von Rohrscheidt, Charlottenburg; Marie Zimmer- mann, Paul Leister, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Heraklit Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., Berlin-Steglitz, Kornerstr. 5. Gegründet. 3./11. 1922; eingetragen 21./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf u. die Verwert. eines in Gross-Berlin belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./12. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Anteil an Steglitzer Grundstücksverwert. G. m. b. H. 10 000, Verlust 2395. – Passiva: A.-K. 10 000, Kontokorrent 2395. Sa. RM. 12 395. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 2391. – Kredit: Verlust RM. 2391. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. H. Chaimowicz, Wien. Aufsichtsrat. Vors.: Baumeister Rudolf Messwarb, Bln.-Wilmersdorf; Privatbeamter Fritz Heinzig, Berlin; Architekt Otto Messwarb, Hannover. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Hohbarr“ Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin-Wannsee, Friedrich-Karl-Strasse .22. Gegründet: 28./6. 1922; eingetr. 12./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von bebauten u. unbebauten „ insbes. in Mitteldeutschland. Kapital: RM. 30 000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz Kapitalumstell. von M. 100 000 auf RM. 30 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. 29 200, Verlust 800. Sa. RM. 30 000. – Passiva: A.-K. RM. 30 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 701, Unk. 1163, Abschreib. 400. – Kredit: Ertrag 1465, Verlust 800. Sa. RM. 2265. Dividenden 1924/25– –1925/26: 0 %. Direktion: Alfred Bödler. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Oskar Horney, Dir. Dr. Heinr. Kirmreuther, B.-Zehlendorf; Dipl.-Ing. Friedr. Klein, B.-Lichterfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hohenfriedbergstrasse 12 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Velsert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Hohenfriedbergstrasse 12.