Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 277 Kapital. RM. 8000 in Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 300 000 in 30 Inh.-Akt. à M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./12. 1924 auf RM. 8000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Haus 62 500, Kassa Wien 2710, Verlust 1539. – Passiva: A.-K. 8000, Hyp. 58 750. Sa. RM. 66 750. Gewinn- u. Verlust-Kouto. Debet: Hausausgaben RM. 19 720. – Kredit: Miete 8744, Wertsteiger. des Hauses 10 000, Verlust 975. Sa. RM. 19 720. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. H. Chaimowicz, Wien. Aufsichtsrat. Vors. Baumeister Rudolf B.-Wilmersdorf; Privatbeamter Fritz Heinzig, Berlin; Architekt Otto Messwarb, Hannover. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Holzhallenbau Akt.-Ges., „System Kübler“, Berlin, Bülowstr. 90. Gegründet. 20./3. 1923; eingetr. 9./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Die Ausführung von Bauten nach der Holzbauweise Kübler. Kapital. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 100 u. 90 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill. in 50 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %., umgestellt lt. G.-V. v. 29./12. 1924 auf RM. 5000. Die G.-V. v. 1. /7. 1925 beschloss Erhöh. um RM 45 000 in 90 Akt. zu RM. 500. Div.-Ber. ab 1./1. 1925, ausgegeben zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 1665, Debit. 21 584, Geräte 1963. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 500, Kredit. 19 555, Gewinn 157. Sa. RM. 25 212. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 28 762, Abschr. 550, Zs. u. Provis. 2350, Gewinn 157. – Kredit: Vortrag 607, Bauten 31 214. Sa. RM. 31 821. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. Architekt u. Zimmermeister Paul Schirner, Diplom-Ing. Max Matthiesen. Aufsichtsrat. Vors. Generaldir. Arthur Teske, Berlin; Stellv. Baumeister Emil Kübler, Stuttgart; Architekt Adolf Seidel, Berlin; Bankdir. Gustav Nollstadt, Reg.-Baumeister Dr. Ing. Hugo Seitz, Stuttgart; Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. F. Seesselberg, B. Lichterfelde. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hotelgrundstüc cksgesellschaft? Westen Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Königin-Augusta-Strasse 20. Gegründet. 31./8. 1922; eingetr. 1./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des Hotelgrundstücks Berlin, Kurfürstenstr. 89, sowie and. im Westen Berlins geleg. für Hotels oder Pensionen geeignete Grundstücke. Kapital. RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss von M. 500 000 auf RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =Ist. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 230 000, Kassa 3173, Verlust 4804. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 975, Grundschuld 220 000, Kredit. 7002. Sa. RM. 237 977. Gewinn- u. Verlust- Konto. Debet: Verlustvortrag 13 988, Hausaufwand 16 790. —– Kredit: Hausertrag 25 974, Verlust 4804. Sa. RM. 30 778. Dividenden 1922–1925. 0 %, Direktion. Emil Busch, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Siegfr. Goldschmidt, Architekt Johannes Müller, Berlin; Rechtsanw. Dr. P. Marcuse. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Huttenstrasse Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet. 28./8. 1922; eingetr. 13./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwaltung eines in Berlin, Huttenstrasse, gelegenen Grundstücks. Kapital. RM. 5000. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 4./7. 1925 Umstell. auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. RM. 38 100. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp.-Aufwert. 32 500, Verlust 600. Sa. RM. 38 100. Dividenden 1922––1925. 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Synd. Dr. E. Senator. Aufsichtsrat. Frau E. „ Dr. H. Senator, Rechtsanw. Fritz Leyser, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.