278 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Im Exportviertel Grundstücks-Verwaltungs- und Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 19, Behrenstr. 201. Gegründet. 20./9. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Exportviertels in Berlin belegenen Grundstücken. Kapital. RM. 14 000 in 20 Aktien zu RM. 700. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./1. 1925 Umstell. auf RM. 14 000 (50: 7) in 20 Akt. zu RM. 700. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 77, Grundst. 15 000, Verlust 69. – Passiva: A.-K. 14 000, E. Bickel & Co. 146, Hyp. 1000. Sa. RM. 15 146. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 3560, Steuern 157, Handl.-Unk. 383. — Kredift: Miete 4032, Verlust 69. Sa. RM. 4101. Dividenden 1922 –1925. 0 %. Direktion. Heinrich Gotthelf. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Hugo Hirschberg, Frankfurt a. M.; Bruno Lange, Bureauvorsteher Otto Auerswald, Berlin. Zahlstelle. Ges. Kasse. „Im Invalidenviertel' Grundstücks Verwaltungs- u. Ver- wertungs-Aktiengesellschaft in Berlin, W. 8, Behrenstr. 20. Gegründet. 5./10. 1922; eingetr. 16./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in der Gegend der belegenen Grundstücken. Kapital. RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 20 Inh. -Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 22./9. 1925 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 27 580, Debit. 3343, Kaut. 1, Aufwert.- Ausgleichs-K. 59 881. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 7592, Kredit. 700, Hyp. 62 381, Gewinn 132. Sa. RM. 90 805. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Ausgaben 16 407, Abschr. 2500, Gewinn 132. – Kredit: Mieten u. Umlagen 18 631, Gewinn 408. Sa. RM. 19 039. Dividenden 1922–1925. 0 %. Direktion. Architekt Isidor Sterk, Budapest. Aufsichtsrat. Dir. Arnold Päl, Budapest; Max Jacoby, Kurt Neuländer, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Im Rosenthalerplatzviertel Grundstücks-Verwaltungs- und Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Behrenstr. 20. Gegründet. 5./10. 1922; eingetragen 4./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von im %.. belegenen Grund- stücken. Kapital. RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 22./9. 1925 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 35 250, Bankguth. 302, Debit. 25 637, Kaut. 1, Aufwert.-Ausgleichs-K. 105 893. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 15 381, Kredit. 13 109, Hyp. 117 893, Gewinn 699. Sa. RM. 167 084. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verwalt.-Ausgaben 32 066, Abschr. 12 000, Gewinn 699. – Kredit: Mieten u. Umlagen 42 279, Gewinn 2486. Sa. RM. 44 766. Dividenden 1922–1925. 0 %. Direktion. Arnold Pal, Budapest. Aufsichtsrat. Max J acoby, Kurt Neuländer, Berlin; Architekt Isidor Sterk, brapest Zahlstelle. Ges.-Kasse. Im „ Grundstücks „„ u. Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstr. 20 f1 Gegründet. 20./9. 1922; eingetr. 9./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/4. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des eitungsviertels in Berlin belegenen Grundstücken. Kapital. RM. 16 000 in 20 Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 100 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 7./1. 1925 auf RM.. 16 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St.