280 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1912/13–1925/26: 12, 5, 5, 5, 5, 5, 8, 10, 18, 5, 0, 0, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Ernst Rübel, Rich. Enoblauch. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Justizrat Theod. Marba, Stellv. Bankier Fritz Wallach, Gen.- Dir. Fritz Wohl, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Löwenbrauerei-Böhm. Brauhaus A.-G., Ges.-Kasse, Darmstädter u. Nationalbank, von Goldschmidt-Rothschild & Co; Naumburg a. d. S.: Bernard Randebrock. Innenstadt-Grundstücks Aktiengesellschaft in Berlin W. 56, Jägerstr. 26. Gegründet. 22./9. 1922; eingetr. 21./11. 1922. Sitz bis Mitte 1923 in Potsdam. Gründer S. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken u. alle damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital. RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./4. 1925 Umstell. auf RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 113 000, Kaut. 1, Kassa 146. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 70 000, Kredit. 20 598, Gewinn 2548. Sa. RM. 113 147. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 4059, Hausunk. 15 976, Gewinn 2548. – Kredit: Vortrag 3023, Miete 19 561. Sa. RM. 22 585. Dividenden 1922–1925. 0 %. Direktion. Fritz Pommerehnke. Aufsichtsrat. Dir. Ernst Splisgarth, B.-Wilmersdorf; Jules E Joseph Anaheim, Delémont (Schweiz). Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Innere Stadt- Grundstücks-Verwaltungs. u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Kottbuser Ufer 39/40. Gegründet: 22./11. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwert. von in der Gegend. des Stadtbezirks „Innere Stadt“ zu Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 28./4. 1925 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 100 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundstück 227 000, Kontokorrent 2009, Verlust- vortrag 1924 237. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp.- Kredit. 93 250 Res. 33 750, Abnutzungs- gebühren 1927, Gewinn 319. Sa. RM. 229 246. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Spesen 16 448, Abnutz.-Gebühren 1927, Gewinn 319. Sa. RM. 18 695. – Kredit: Miete RM. 18 695. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Adolf Eisenmann, Stellv. Hans Kantorowicz, Fabrikbes. Max Jacobsohn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Johann Sigismundstr. 11 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Johann-Sigismund-Strasse 11. Kapital. RM. 14 000 in Akt. zu RM. 1400. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./12. 1924 auf RM. 14 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Haus 97 000, Verlust 2721. – Passiva: A.-K. 14 000, Hyp. 82 478, Kontokorrent 3243. Sa. RM. 99 721. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hausausgaben RM. 36 271. – Kredit: Miete 11 172, Wertsteiger. des Hauses 22 521, Verlust 2577. Sa. RM. 36 271. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. H. Chaimowicz. Aufsichtsrat. Vors. Baumeister Rudolf Messwarb, Bln.-Wilmersdorf; Privatbeamter Fritz Heinzig, Berlin; Architekt Otto Messwarb, Hannover. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Jüterboger Strasse 9 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin. Gegründet: 7./10. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. des Grundst. Jüterboger Str. 9 in Berlin.