――――― 282 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 33 600, Hausunk. 3998, Danubia Lederhandels- A.-G. 666, Grolmanstr. Grundst. A.-G. 77, Am Nollendorf Grundst. A.-G. 91. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 5122, Gewinn 3311. Sa. RM. 38 434. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 9439, Vortrag 3311. Sa. RM. 12 750. – Kredit: Miete RM. 12 750. Dividenden 1922–1925: Je 0 %. Direktion: Fabrikdir. Andreas Bamberger, Budapest. Aufsichtsrat: Kaufmann Robert Liebig, Bauunternehmer Max Hecht, Kaufmann Robert Lukacs, Berlin. Zahlstelle: Ges. Kasse. Kantstrasse 51, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Schöneberg, Hauptstr. 11 (bei Architekt M. Schulz). Gegründet. 8./10. 1922; eingetr. 15./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwertung u. Verwalt. des Grundstücks Kantstr. 51 zu Charlotten- burg sowie die Beteilig. an gleichen oder ähnlichen Unternehm. Kapital. RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 3./12. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1 Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 92 000, Kassa 836. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 72 000, Gewinn 836. Sa. RM. 92 836. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 1553, Unk. 794, Reingewinn 836. – Kredit: Hausverwalt., Vortrag 1553, Hausertrag 1631. Sa. RM. 3185. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. Architekt M. Schulz. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Rud. Werfel, Fabrikant Siegmund Böhm, Prag; Rechtsanw. Dr. Ernst Gans, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Kantstr. 87 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin Charlottenburg. Kantstr. 87. Die Firma ist lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 4./3. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Knesebeckstr. 8/9 Grundstücksverwertungs-Akt-Ges. in Berlin SW., Wilhelmstr. 47. Gegründet. 5./9. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Der Erwerb u. die Verwert. des zu Charlottenburg, Knesebeckstr. 8/9, beleg. Grundstücks. Kapital. RM. 6000 in 60 Akies zu RM. 100. Urspr. M. 600 000 in 600 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 600 000 auf RM. 6000 in 60 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Hausgrundst. 88 200, Debit. 117 339, Übergangs-K. 1007. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 1491, Hyp. 187 500, Übergangs-K. 10 804, Gewinn 751. Sa. RM. 206 547. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 8733, Abschr. 900, Gewinn 751. – Kredit: Gewinnvortrag 379, 10 006. Sa. RM. 10 385. Dividenden 1922–1925. 0 %. Direktion. Arnold Gelfmann. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Walter Schikora, Werner Cohn, Dr. Hugo Nathansohn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kochstrasse 33/34 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Kochstrasse 33/34. Kapital. RM. 30 000 in 50 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./12. 1924 auf RM. 30 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Haus 175 000, Kassa Wien 11 474, Verlust 10 025. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 166 500. Sa. RM. 196 500. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hausausgaben 82 999. – Kredit: Miete 19 677, Wertsteig. des Hauses 53 500, Verlust 9822. Sa. RM. 82 999.