.. — 284 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 17 640, Aufwert.-Ausgl.-K. 13 600. — Passiva: A.-K. 10 000, Hypoth. 15 995, Gewinn 5244. Sa. RM. 31 240. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 6583, Reparat. 3883, Steuer 15 317, Eff. (Kurs.- verlust) 2819, Aufwert.-Ausgleichs-K. 2395, Abschr. 360, Zs. 191, Reingewinn 5244. — Kredit: Vortrag 1400, Miete 35 396. Sa. RM. 36 796. Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. August Ziesemer. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Michael Rosenthal, Berlin; Rechtsanw. Dr. Isaak Kaplun, B.-Halensee; Leon Lejb Bocian, Warschau; Aron Vel Adolf Blauszyld, Warschau. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Konstanzerstrasse 63 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 15, Hohenzollerndamm 207 b. Baurat O. Hetzel. Gegründet. 29./5. 1922; eingetr. 25./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf u. Verwertung eines in der Konstanzer Strasse, B.-Wilmersdorf, be- legenen Grundstücks. Kapital. RM. 75 000 in 150 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 150 000 in 150 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./11. 1924 Umstell. auf RM. 75 000 in 150 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 767, R.-F. 85, Grundbesitz 75 000, Debit. 73. – Passiva: A.-K. 75 000, Fehlbetrag 272, Ausgleich-K. 654. Sa. RM. 75 926. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kassa 9542, do. a. R.-F. 85, Verlust 272. – Kredit: Kassa 9888, Entnahme a. R.-F. 85. Sa. RM. 9973. Dividenden 1922–1925: 0 %. Direktion. Frau M. Bruna, Plaw (Tschechoslow.). Aufsichtsrat. Dir. Hugo Steyer, Gablonsk; Baurat Otto Hetzel, Dr. Kurt Königsberger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kopenhagener Strasse 80 Grundstücks-Akt. Ges, Berlin, Sybelstr. 18. Gegründet. 20./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb u. die Verwalt. des in Berlin, Kopenhagener Strasse 80, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1./8. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 74, Grundst. 62 781, Steuerguth. 38, Hyp. 86 884, Verlust 9221. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 151 695, R.-F. 857, Kredit. 1446. Sa. RM. 159 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Steuern u. Abgaben 11 592, Vermögenssteuer 98, Reparat. 12 290, Verwalt. 2355, Portier 500, Zs. 3402, Feuerversich. 389, sonst. Werbungs- kosten 3979, Verlust 491, Abschr. 7966. – Kredit: Miete 33 845, Verlust 9221. Sa. RM. 43 066. „ Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. Fritz Cohn, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Hermann Müller, Max Wolgram, Frieda Colm. Zahlstelle. Ges.-Kasse. V Kosmos Realitäten- u. Verwaltungs Akt.-Ges., Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 90. Gegründet: 2./12. 1921; eingetr. 18./1. 1922. Firma bis 7./4. 1923: Leinen-Akt.-Ges. in Berlin. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. die Verwaltung von Grundstücken u. Gebäuden. Kapital: RM. 20 000 in 5 Aktien zu RM. 200 u. 19 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5000 in 5 Inh.-Akt., übern, von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 31./8. 1922 um M. 95 000 in 95 Aktien. Lt. G.-V. v. 16./2. 1925 Umstell. von M. 100 000 auf RM. 20 000 (5: 1) in 5 Aktien zu RM. 200 u. 19 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Grundst. 30 000, Postscheckguth. 75, Verlust 2658. – Passiva: A.-K. 20 000, Jacques Krako 8100, Bank-K. 4634. Sa. RM. 32 734. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6759, Kaut. 1, Unk. 5108. – Kredit: Grundstücksertrag 9209, Verlust 1925/26 2658. Sa. RM. 11 868. Dividenden 1923/24–1925/26: 0, 0, 0 %. Direktion: Frl. Martha Haenschke, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Jacques Krako, Berlin; Baron Karl von Scharfenberg, Gen.-Dir. Hermann Ziegler, B.-Wannsee. Zahlstelle: Ges.-Kasse.