=―――= 286 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. *Land Parzellierungs-Akt.-Ges., Berlin NW., 27. Gegründet: 12./1. 1927; eingetr.:: 5½. 1927. Gründer: Prokurist Otto Mackel, Berlin; Adolf Burkart, Potsdam; Ing. Ofto Prinz, Baurat Ernst Förster, Paul Petzold, Berlin. Zweck: Ankauf u. Verkauf von Grundstücken, insbesondere der Verkauf in kleineren Abschnitten (Parzellierung) für eigene u. fremde Rechnung. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Joh. Köhler. Aufsichtsrat: Dir. E. Max Köhler, Karl Lampe, Wiemann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Landsberger Allee 53-54 Akt Ges. Berlin, Jägerstrasse 63. Gegründet: 30./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Verwertung des Grundst. Landsberger Allee 53/54. Kapital: RM. 15 000 in 5 Inh.-Akt. zu je RM. 3000. Urspr. M. 300 000. Lt. 6. V. v. 17./10. 1924 umgestellt auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 15 848, Aufwert. ausgleich 57 150, Debit. 1508, Verlust 1260. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 2850, do. sep. 57 150, Steuerschulden 767. Sa. RM. 75 767. Gewinn-u. Verlust-Konto: Be Geschäftsunk. 1596, Abschr. 2022, Steuerrückstell. 767. –Kredit: Verwalt. 1308, Gewinn 1924 1816, Verlust 1261. Sa. RM. 4385. Dividenden 1924–1923: 0 %. Direktion: Eugen Burstin. Aufsichtsrat: Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, W. v. „ B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Langestrasse 64 Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 9./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1926. Zweck: Verwaltung des Grundstücks Langestr. 64. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000., lt. G.-V. v. 13./4. 1923 um M. 380 000 erhöht. Umstell. lt. G.-V. v. 8./7. 1925 von M. 400 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: I. Geschäftskalbj Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 5000, Kassa 58. – Passiva: A.-K. 5000, Gewinn 58. Sa. RM. 5058. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben für Steuern, Reparaturen u. Verwaltung 3658, Gewinn 58. Sa. RM. 3716. – Kredit: Einnahmen an Mieten RM. 3716. Dividenden 1923–1925: 0 % Direktion: Kaufm. Alter Gottschall, Berlin. Aufsichtsrat: Scheiber, Donski, Frau EBea Gottschall. Zahlstelle: Ges.-Kasse. La Proprietaria Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 62, Lützowplatz 12. Gegründet: 27./10. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwalt. u. Verwert. derselben. Kapital: RM. 5000 in 20 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt Ht. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 341, Debit. 914, Gewinn 4394. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 650. Sa. RM. 5650. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Lothar Scheidt. 5 Aufsichtsrat: Frau Gisela Frisch, geb. Ruckendorfer, Wien; Privatbeamter Johannes Alschausky, Berlin; Bürovorsteher Curt Melke, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lar Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Württembergallee 26/27. Gegründet. 28./10., 4./10. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwalt. von Grundst u. Vermittl. aller Geschäfte auf dem Immobilienmarkt.