Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 287 Kapital. RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhoöht lt. G.-V. v. 20./8. 1923 um M. 9 Mill., zu 5000 % begeben. Lt. G.-V. v. 21./2. 1925 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 40 000 (250: 1) in 40 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 60 000, Kassa 37, Debit. 8168, Eff. 62, Verlust 3916. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 3000, Aufwert.-Res. 20 000, Kredit. 9184. Sa. RM. 72 184. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4279, Zs. 59, Handl.-Unk. 1172, u. Gebühren 730. – Kredit: Eff. 14, Grundst.-Verwalt. 2311, Verlust 3916. Sa. .6242. Dividenden 1922–1925. 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Dr. William Schwabacher, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Walter Plugge, Ernst Brandt, Dr. W. Czermak. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Liegenschaftsnutzungs-Akt. Ges. Berlin-N eukölln, Donaustr. 7. Gegründet: 30. . 1912; eingetr. 11./5. 1912. Gründer siehe Jahrg. 1913/14 dieses Sitz bis 16./4. 1919 in Berlin. Zweigniederlass. in Charlottenburg. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken jeder Art. Kapital: RM. 12 000 in 12 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 12 000 in 12 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark- Bilanz v. 1./1. 1924 Umstellung von M. 12 000 in gleicher Höhe auf Goldmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 40 000, Kassa 3333, rückst. Mieten 50, Hyp.-Aufwert.-Ausgl. 6130. – Passiva: A.-K. 12 000, Hyp. 34 837, Hf. Instandsetz. Arbeiten 2355, Gewinn 320. Sa. RM. 49 513. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt. 10378, Rückst. für lauf. Instandsetz. 352, Gewinn 320. Sa. RM. 11 051. – Kredit: Grundstücksertrag RM. 11 051. Dividenden 1913–1926: 0 %. Direktion: Frau Johanna Nowack, Berlin. Aufsichtsrat: Kaufm. Arnold Bordowsky, . Anton Perman, Kürschner- meister Carl Benes, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Linienstrasse 120 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin in Liqu., Berlin W. 8, Charlottenstr. 58. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 19./2. 1927 beschloss Liqu. der Ges. Eaes Gustav Joachim, Berlin (bisher. Vorstand). Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken .. Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Linienstrasse 120. Kapital. RM. 24 000 in Aktien zu M. 800. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, umgestellt lt. G.-V. v. 25./7. 1924 auf RM. 24 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Anteile Tusnelda RM. 24 000. – Passiva: A.-K. RM. 24 000. Liquidations-Bilanz am 19. Febr. 1927. Aktiva: Anteile Tusnelda RM. 24 000. —– Passiva: A.-K. RM. 24 000. Dividenden 1924–1926. 0 %. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Paul Wennholtz, Hans Friedländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lützowstrasse 68 Grundstücksverwertungs-Akt. Ges in Berlin NW. 7, Mittelstr. 2–4. Gegründet. 28./9. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Der Erwerb u. die Verwertung des zu Berlin, Lützowstrasse 68, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 15 000 in 15 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 15 000 in 15 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Hausgrundst. 79 200, Debit. 187 900, Übergangsposten 300, Aufwertungsausgleich 25 252, Verlust (Vortrag 1./1. 25 5864, abzügl. Gewinn in 1925 1771) 4092. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 4519, Hyp. 190 000, Aufwertungshyp. 25 252, Kredit. 60 417, Übergangsposten 1555. Sa. RM. 296 Ab.. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1. 1. 25 5864, Handlungsunk. 1296, Zs. 2790, Abschr. 400. – Kredit: Hausertrag 6258, Verlust 4092. Sa. RM. 10 350.