290 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Hausgrundst. 86 600, Debit. 120, Material u. Kassa 1, Verlust 2498. – Passiva: A.-K. 22 000, R.-F. 2025, Hyp. 64 450, Kredit 744. Sa. RM. 89 219. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtausgaben RM. 23 372. – Kredit: Gesamt- einnahmen 20 874, Verlust 2448. Sa. RM. 23 372. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. Ladislaus Fried, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Peltason, Kaufm. Dr. Herbert Sommerfeld, Berlin; Kaufm. Severin Fried, Lemberg. Zahlstellé: Ges.-Kasse. Mater Terra Grundstücks-Akt-Ges., Berlin Wi. 30, Neue Winterfeldtstr. 2. 23 Gegründet. 19./1., 12./5. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb u. Veräusser. von Grundst. sowie Vornahme von einschl. Handels- geschäften jegl. Art. Kapital. RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 11./2. 1923 um M. 4 500 000 in 45 Akt. zu M. 100 000. Die G.-V. v. 14./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie= 1St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Rechte aus dem Kaufvertrag Kelch RM. 13 000. – Passiva: A.-K. 10 000, Anwalts- u. Gerichtskosten 3000. Sa. RM. 13 000. Dividenden 1924–1925. 0 %. 0 Direktion. Georg Stempler. Prokurist: Wilhelm Müller. Aufsichtsrat. Paul Stempler, Berlin; Adolf Stempler, Köln; Erwin Stenta, Max Penzlin, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Medusa Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W 8, Friedrichstr. 64. Gegründet. 14./1., 5./2. 1923; eingetr. 7./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwaltung der eigenen Grundstücke. Kapital. RM. 60 000 in 60 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 600 000 in 60 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 600 000 auf RM. 60 000 in 60 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 70 000, Saldo 17 200. Sa. RM. 87 200. — Passiva: Darlehen RM. 87 200. – Saldo per 1./1. 1925 211, Einnahmen 175 438. – Aus- gaben 174 831, Saldo per 31./12. 1925: 819. Sa. RM. 175 650. – Hauskonto: Zahlung für Haus 70 000, Saldo für do. 17 200. Sa. RM. 87 200./– Darlehen RM. 87 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustsaldo 16 288, Unk. 12 714, Gehälter 2140, Mieten 59 494, Haus 13 056, Steuern 17 426. — Kredit: Mieten 88 092, Haus 138, Zs. 8, Verlust 32 880. Sa. RM. 121 119. Dividenden 1923–1925: 0 %. Direktion. Julius Levy, Berlin. Aufsichtsrat: Max Baruth, Michael Weiss, Heinrich Weiss, Berlin. Zahlstelle: Ges-Kasse. Meridian Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Unter den Linden 47. Gegründet. 5./1. 1923; eingetr. 23./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwalt., Verwert. u. Bebauung von Grundst. in u. ausserhalb Berlins sowie die Vermittlung u. Finanzierung von Grundstückskauf- u. Beleihungsgeschäften. Kapital. RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G V. v. 15./10. 1924 beschloss Umstellung von M. 500 000 auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Industrie- u. Baufinanz G. m. b. H. RM. 5000. —– Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. Max Fischer, Berlin. Aufsichtsrat. Architekt Karl Hiller, Dipl.-Ing. Wilh. Hiller, Fritz Cassel, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Vitteldeutsche Immobilien- u. Finanzierungs-Akt.-Ges. Berlin-Wilmersdorf, Joachim-Friedrich-Str. 54 I, b. Perkuhn. Gegründet. 16./12. 1922 bzw. 7./2. 1923; eingetr. 22./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwalt., Vermittlung, Kauf u. Verkauf von in Mitteldeutschland belegenen Grundst. u. grundstücksartigen Rechten, ferner die Finanzierung u. Vermittlung von