Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 295 Neue Jacobstrasse 16/17, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 6/7. Gegründet. 14./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. der zu Berlin, Neue Jakobstr. 16/17, belegenen Grundstücke. Kapital. RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 600 000 in 600 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./11. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 57 040, gr. Instandsetz. 1266, Betriebs- kosten 6974, Kontokorrent 2688, Kohlenumlage 330, Kontokorrent I Kohlen 142, Darlehn 34 706, Hyp.-Ausgleich 52 178, Verlustvortrag 380, Verlust 2255. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp.-Kredit. 95 478, Kontokorrent 14 394, Hyp.-Res. 13 380, R.-F. 12 836, Mietsausfall 1874. Sa. RM. 157 964. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verwalt.-Spesen 1944, Vermögenssteuer 1705, Betriebskosten 1034, div. Steuern 41, Mietsausfall 1874, Zs. 850. – Kredit: Lauf. Instandsetz. 1331, gr. Instandsetz. 659, Schönheitsreparat. 1401, Goldmark-K. 180, Hyp.-Zs. 1621, Verlust 2255. Sa. RM. 7450. Dividenden 1922–1925. 0 %. Direktion. Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat. Sensal Hugo Blitz, Wien; Kaufm. Louis Schlesinger, Charlottenburg; Generalkonsul Julius Licht, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Neue Winterfeldtstr. 9, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 6/7. Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. die Verwert. des zu Berlin, Neue Winterfeldtstrasse 9, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 25 000 in 500 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./11. 1924 auf RM. 25 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 31 200, Kontokorrent 11 695, Betriebskosten 5969, Verlustvortrag 940, gr. Instandsetz. 400, Hyp.-Ausgleich 78 160. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 3683, Kontokorrent 13 775, Hyp. 80 677, Mietsausfall 1206, Gewinn 4023. Sa. RM. 128 366. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lauf. Instandsetz. 5192, Verwalt.-Spesen 354, Vermögenssteuer 474, Mietsausfall 1206, Gewinn 4023. – Kredit: Gr. Instandsetz. 1582, Schönheitsrepar. 747, Betriebskosten 6319, Hyp.-Zs. 2495, Goldmark-K. 73, Zs. 33. Sa. RM. 11 251. Dividenden 1922–1925. 0 %. Direktion. Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat. Major a. D. Maximilian Perkuhn, Schöneberg; Louis Schlesinger, Charlottenburg; Gen.-Konsul Julius Licht, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Neuer Westen“ Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Kaiser-Allee 129. Gegründet: 22./11. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Stadtbezirks „Neuer Westen“ zu Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: RM. 10 000 in Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./1. 1925 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 62 000, Gewinn 1169, zus. 63 169; ab Abschr. 620. Sa. RM. 62 549. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 49 000, Vortrag 3549. Sa. RM. 62 549. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausausgaben 15 009, Gewinn 1169. Sa. RM. 16 178. – Kredit: Miete RM. 16 178. Dividenden 1921–1925: 0 %. Direktion: Henry Abraham Arditti, Wien. Aufsichtsrat: Paul Rosenblatt, Berlin; Rechtsanw. Dr. Rich. Leipen, Frau Elvira Arditti, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Niederbarnimstrasse 7 u. 8 Akt.-Ges. in Berlin NO. 43, Neue Königstr. 63/64. Gegründet. 24./8. 1922: eingetr. 6./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. der beiden Grundstücke Niederbarnim Str. 7 u. 8.