296 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital. RM. 40 000 in 40 Inh.-Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 27./10. 1924 in voller Höhe auf RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1926. Aktiva: Immobil. 50 000, Darlehn 56 150, Bankguth. 13 200, Kassa 2213, Verlust 8436. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 90 000. Sa. RM. 130 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltung 2400, lauf. Spesen 7981, Steuern 21 823, Reparat. 11 919, div. Spesen 1832, Zs. 10 038, Reisespesen 1393, Rückzahl. der Entnahme vom Hyp.-K. 2000, Kassa 2213. – Kredit: Lauf. Mieten 51 133, Vortrag 326, Zs. 5140, Entnahme vom Hyp.-K. 5000. Sa. RM. 61 601. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion. Walter Hönicke, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Vors. M. Konopke, Kurt Story, Berlin-Wilmersdorf, Hausverwalter Herm. Schlöttke, Berlin; Sekretärin Fräulein Else Hellmich, Berlin-Friedenau: Frau Elli Schulz, Brünn; Frau Selma Stuttrich, Binz auf Rügen; Kaufm. Fritz Sehnert, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nördliche Berliner Bürohaus Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Die G.-V. v. 19./10. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Dr. Herm. Jannsen. Die Firma ist lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 7./3. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1926. Nördliche Friedrichstadt Grundstücks Verwertungs-A.-G. in Berlin-Dahlem, Hittorfstr. 11. Gegründet: 25./11. 1921; eingetr. Dez. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken, insbes. in dem Stadtteil der nördl. Friedrichstadt zu Berlin. Kapital: RM. 8000 in 20 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 100 000 in 20 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 1./12. 1924 auf RM. 8000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 2636, Steuer 105, Dr. Ruzicka 3675, Grundst. 111 993, Verlust 324. – Passiva: A.-K. 8000, Grundst.-Kosten 821, Hyp.-Zs. 1077, Steuern 1276, Grundsteuer 1937, Unk. 450, Darlehn 300, Hyp. 102 943, Gewinn 1827. Sa. RM. 118 633. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Kosten 12 312, Hyp-Zs. 3169, Grundsteuer 9980, Unk. 2249, Grundst. 562, Gewinn 1827. Sa. RM. 30 099. – Kredit: Miete RM. 30 099. Dividenden 1921–1925: 0 %. Direktion: Advokat Dr. Josef Ruzicka. Aufsichtsrat: Vors. Fabr. Josef Schulz, Pecky; Architekt Konrad Noelte, B.-Dahlem Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Reklamebetriebs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 61, Hagelberger Str. 31. Gegründet: 12./1. 1922; eingetr. 14./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/3. Zweck: Der Reklamebetrieb jeglicher Art, insbes. Verwertung von Grundstücken für Reklamezwecke u. alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Ges. besitzt das Grund- stück Berlin, Kottbuserdamm 22. Kapital: RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründ. zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 8./12. 1925 in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bestand 3347, Einnahmen aus Miete Jan.–Dez. 42 477, Grundst. Kottbuser Damm 80 000. – Passiva: A.-K. 80 000, Abgaben, Steuern 24 946, Gehälter 5089, Reparat. 6000, allg. Unk. 7724, Reingewinn 2065. Sa. RM. 125 824. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: A.-K. 80 000, Betriebsausg. 43 759, Reingewinn 2065. – Kredit: Grundst. Kottbuser Damm 80 000, Gewinnvortrag 3347, Betriebseinnahmen 42 477. Sa. RM. 125 824. Dividenden 1922 –1925: ? %. Direktion: Ludwig Reik, Mähr.-Ostrau. Aufsichtsrat: Vors. Rob. Schubert, B.-Wilmersdorf; Stellv. Rentier Aug. Homuth, Willi Homuth, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordland Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W. 8, Wilhelmstr. 49 bei W. Weinhöbel. Gegründet: 25./9. 1919; eingetr. 30./9. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin Die Ges. besitzt das Grundstück Wichmannstr. 17.