300 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital. RM. 6000 in 60 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 6000 in 60 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 73 662, Kassa 716. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 43 920, Kredit. 1958, Hyp.-Aufwert.-Res. 20 000, R.-F. 2500. Sa. RM. 74 378. „. u. Verlust-Konto. Debet: Verwalt.-Spesen RM. 25 070. – Kredit: Miete .25 070. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 75 142, Debit. 138 600, Kassa 2649. –— Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 204 000, Kredit. 3773, R.-F. 2500, Gewinn 118. Sa. RM. 216 391. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verwalt.-Spesen 28 858, Steuer 2112, Reparat. 2323, Hyp.-Zs. 2343, Gewinn 118. Sa. RM. 35 756. – Kredit: Miete RM. 35 756. Dividenden 1924– 1925. 0 %. Direktion. Ing. Gust. Mandl, Berlin W, Potsdamer Str. 88. Aufsichtsrat. Julius Mandl, Frau H. Mandl, Wien; Bruno Zeidler. Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Prenzlauer Allee 34 Aktiengesellschaft in Berlin NO. 43, Neue Königstr. 63/64. Gegründet: 24./8. 1922; eingetr. 9./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. des Grund- stücks Prenzlauer Allee 34. 0 Kapital: RM. 40 000 in 40 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./9. 1926 beschloss Umstell. des A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 200 000, Zuwachs durch Ausbau 115 000, Debit. 785. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. aufwert. 57 500, R.-F. 67 500, Kredit. 150 000, (Avalkonto 400 000), Gewinn 785. Sa. RM. 315 785. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 19 459, Steuer 198, Gewinn 785. Sa. RM. 20 443. – Kredit: Mietseinnahmen RM. 20 443. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 311 850, Debit. 3409, (Avalkonto 400 000). Passiva: A.-K. 40 000, Hyp.-Aufwert. 57 500, R.-F. 67 500, Kredit. 150 000, Gewinn- u. Verlustkonto 259, (Avalkonto 400 000). Sa. RM. 315 259. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 9970, Abschr. 3150, Gewinn 259. – Kredit: Saldo 785, Mietseinnahmen 12 594. Sa. RM. 13 380. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Hermann Schlöttke. Aufsichtsrat: Dir. Wilhelm Kreickmann, Berlin; Anton Klein, Bln.-Zehlendorf; Ing. Hermann Schmidt, Bln.-Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rauch Akt.-Ges. für Grundstücksausbau, Berlin, Hohenzollernstrasse 15. Gegründet. 24./5., 12./12. 1922, 30./1. 1923; eingetr. 5./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Übernahme des Ausbaus u. Verwalt. von Grundst. für fremde Rechn. sowie Betrieb damit zus hängender Geschäfte. Kapital. RM. 100 000 in 200 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1./12. 1921 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 200 000, Schuldner 475 000, Verlust 11 728. – Passiva: A.-K. 100 000, Gläubiger 31 728, Hyp. 555 000. Sa. RM 686 728. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 16 916, Hyp.-Zs. 4800. – Kredit: Mieten 9988, Verlust 11 728. Sa. RM. 21 716. Dividenden 1923–1925: 0 %. Direktion. Fritz Masswig, Staaken. Aufsichtsrat. Major a. D. Walther von Erckert, Charlottenburg; Alb. Mehlig, Witwe Olga von Gurland geb. Goldberg, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Resa Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin S0. 16, Cöpenicker Str. 96/97. Gegründet. 14./11. 1922: eingetr. 8./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. die Verwert. eines kleinen Grundstücks in Gross-Berlin sowie seine Verwalt. Kapital. RM. 30 000 in 6 Aktien zu RM. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 30 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St.