302 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital. RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 400. M. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 20 000, Postscheck 8, Kassa 387, Debit. 1709, Verlust 991. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 44, Gläubiger 3053. Sa. RM. 23 097. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Reparat. 977, Steuern 3192, Abgaben u. Lasten 443, div. Unk. 1471, Reingewinn 1575. – Kredit: Miete 7540, Zs. 120. -Sa. RM. 7660. Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. Geh. Regierungsrat Dr. Erich Augustin, Berlin. Aufsichtsrat. H. Thomas, G. Rogalski, Mülheim-Ruhr; P. Lagemann, Essen-Ruhr. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Schönhauser Allee 101 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin SwW. 68, Kochstr. 54 b II, b. R. Dowaldt. Gegründet: 14./8. 1923; eingetr. 22./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Ausbau des in Berlin, Schönhauser Allee 110, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. 3 Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 3618, Grundst.: Tieckstr. 38 21 923, Berg- mannstr. 13 36 424, Kaiser-Friedrich-Str. 37b 51 000, Blumeshof 3 80 600, Wassmannstr. 11 31 675. – Passiva: A.-K. 5000, Subhastat.-K. 147 300, Hyp. 72 908, Gewinn 32. Sa. RM. 225 241. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1960, Grundst.-Verwalt.-K. Bergmannstr.13 1530, Gewinn 32. – Kredit: Grundst.-Verwalt.-K.: Tieckstr. 38 1733, Kaiser-Friedrich-Str. 37b 471, Blumeshof 3 747, Wassmannstr. 11 570. Sa. RM. 3523. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Simon Redlich, Richard Dowaldt. Aufsichtsrat: Walter Kross, Rentier Gustav Krisch, Frau Henriette Krisch geb. Müller, B.-Schöneberg; Lehrer Hans Tropp, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sedanstrasse 51 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W. 30, Speyerer Str. 3. Gegründet. 7./11. 1922; eingetr. 22./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwert. des in B.-Schöneberg, Sedanstr. 51, beleg. Grundstücks. Kapital. RM. 18 000 in 90 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 450 000 in 90 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 28./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 450 000 auf RM. 18 000 in 90 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 51 105, Verlust 244. – Passiva: A.-K. 18 000, Dr. Himberg 2100, Hyp. 31 250. Sa. RM. 51 350. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 8486, Steuerschuld 105. – Kredit: Miete 8347, Verlust 244. Sa. RM. 8592. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. Dr. Zweig. Aufsichtsrat. Felix Zweig, Georg Zweig, Berlin; Ilmari Lehtinen, Helsingfors. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Sedes Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Motzstr. 51. Gegründet. 16./12. 1922, 26./3. 1923; eingetr. 3./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Firma bis Ende 1924: Sedes Grunderwerbs-A.-G. Zweck. Verwalt. u. Verwert. des der Ges. gehör. Grundstücks Motzstr. 51. Kapital. RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 in 200 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 9./12. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kasse 784, Grundst. 122 000, Vortrag 6000, Verlust 2270. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 108 000, Kredit. 3054. Sa. RM. 131 054. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 3097, Unk. 26 494, Zs. 1286. – Kredit: Miete 28 607, Verlust 2270. Sa. RM. 30 878. Dividenden 1924– 1925: 0 %. Direktion. Rechtsanwalt Dr. Curt Blumenthal, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Helmuth Blumenthal, B.-Lichterfelde; John Neumann, Hammerstein; Dr. Alfred Karpen, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.