Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 303 Seiffe & Co., Hoch- u. Tiefbau-Akt.-Ges. in Berlin Sw 61, Belle-Alliance-Platz 14. Gegründet: 29./3. 1922; eingetr. 18./7. 1922. Fa. bis Mai 1923: Gemeinnützige Wohnungs- bau-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ausführ. von Baugeschäften aller Art, insbes. die Erricht. von Gebäuden, Erwerb von Baugelände hierzu, Beschaff. von Hypothekengeldern sowie Herstell. von Tiefbauten. Kapital: RM. 9000 in 450 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./5. 1923 um M. 8 000 000, div. ber. ab 1./1. 1923, zu 125 % ausgegeben. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 9 Mill. auf RM. 9000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. Bank 3698, Material 12 445, Geräte u. Rüstzeug 18 000, Inv. 872, Debit. 116 390. – Passiva: A.-K. 9000, Kredit. 70 041, Akzepte 59 900, trans. Posten 7914, Reingewinn 4551. Sa. RM. 151 406. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 51 871, Abschr. 19 755, Reingewinn 4551. Sa. RM. 76 178. – Kredit: Rechnungs-K. RM. 76 178. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 1493, Geräte u. Rüst- zeug 10 000, Inv. 2500, Debit. 580 854, Hyp. 20 000, trans. Posten 336. – Passiva: A.-K. 9000, R.-F. 900, Div. u. Tant. 860, Kredit. 82 866, Bank 487 310, Akzepte 19 515, trans. K. 3239, Reingewinn 11 492. Sa. RM.- 615 184. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 92 259, Abschr. 10 709, Reingewinn 11 492. – Kredit: Vortrag 2791, Debit. 232, Rechnungs-K. 111 436. Sa. RM. 114 461. Dividenden 1924–1925: 4, 5 %. Direktion: Bruno Lagotz, Walther Topp, Kurt Bendisch. Aufsichtsrat: Stellv.: Ratszimmermstr. Carl Schroeter, Dir. Dr. Walter de Laporte, Reg.- u. Baurat Alfred Morgenstern, Berlin; Hofintendant a. D. Georg Baudach, Spandau; Reg.-Baumeister Alfred Lagotz, Chrlottenburg; Bankvorsteher Willy Stadthagen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Selim' Hypotheken- und Ifainobilie Akt.-Ges., Berlin. Die Firma ist lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte vom 4./3. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. S. Jahrg. 1925. Seriosa Grundstücks-Akt- Ges. in Berlin-Grunewald, Jagowstrasse 12. Gegründet. 6./11. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Gründer s. hahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. eines kleinen Grundst. in Gross-Berlin sowie seine Verwalt. Kapital. RM. 30 000 in 6 Inh.-Akt. zu RM. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. pie G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 30 000 in voller Höhe auf RM. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. RM. 33 960, Aufwert.-Ausgl.-K. 50 956. Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 3960, weitere Aufwert. 50 956. Ba. RM. 84 916. Dividenden 1922–1925. 0 %. Direktion. Bruno Consentius, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Komm.-Rat Walter Scharr, B.-Grunewald; Stellv. Rud. Schneider, B.-Neukölln; Frl. Frieda Peplow, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Sickingenstrasse 78, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin Sw. 61, Grossbeerenstr. 18 II (bei P. Pflanz). Gegründet. 26./1. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des Grundstücks Sickingenstr. 78 zu Berlin sowie Beteilig. an gleichen oder ähnl. Unternehmungen. Kapital. RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 52 814, R.-F. 108, Kasse 1191, Hausertrag 3465. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 47 815, R.-F. 108, Kasse 1191, Unk. 1268, Gewinn 3388. Sa. RM. 57 579. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hausunkosten 10 296, Geschäftsunk. 1268, Gewinn 2196. Sa. Rll. 13 761. – Kredit: Miete RM. 13 761. Dividenden 1923–1925. 0, ?, 14 %. Direktion. Bureauvorsteher Paul Pflanz, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Ernst Gans, Berlin; Rentner Lion Weil, Charlottenburg; Sekretärin Alice Lachmanski, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse.