Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften 305 Kapital. RM. 20 400 in 204 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 204 000, übern. von den „ 100 %. Lt. G.-V. v. 25./10. 1924 Umstell. auf RM. 20 400 (10: 1) in 204 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 287, Grundst. 91 016, Verlust 4712. – Passiva: A.-K. 20 400, Kontokorrent 116, Hyp. 75 500. Sa. RM. 96 016. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Erhöh. der Aufwert.- Quote 5000, Ausgaben 10 444. – Kredit: Vortrag 1279, Einnahmen 9453, Verlust 4712. Sa. RM. 15 444. Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. Kaufm. Max Lebach, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Salomon Reifenberg, Berlin; Dr. Erich-Friedrich Günther, Frankf. a. M.; Dr. Heinrich Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Spenerstr. 34 Grundstücksverwertung-Akt.-Ges, Berlin-Charlottenburg 9, Wurttembergallee 26/27. Gegründet. 28./10. 1922; eingetr. 2./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Spenerstr. 34, beleg. Grundstücks. Die Ges. ist befugt, auch and. Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. Kapital. RM. 8000 in 400 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 600 000 in 60 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 600 000 auf RM. 8000 (75: 1) in 400 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie=1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 67 000, Debit. 589. – Passiva: A.-K. 8000, Hyp. 59 000, Kredit. 166, Gewinn 422. Sa. RM. 67 589. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 18, Handl.-Unk. 570, Steuern und Gebühren 446, Gewinn 422. Sa. RM. 1458. – Kredit: Grundst. Verwalt. RM. 1458. Dividenden 1922–1925. 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Dr. William Schwabacher. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Walther Dr. Wilhelm Czermak, Ernst Brandt. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Städtereinigung u. Ingenienrbau Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin W. 35, Steglitzer Str. 74. Ktelse Scheiterns einer angestrebten Sanierung wurde am 23./12. 1915 Konkurs über die Ges. eröffnet. – Der damalige Konkursverwalter war Aug. Belter, Berlin W. 30, Haberlandstr. 3. Vertreter: Wilh. Schultze. In dem Konkurs dieser Ges. sind nach dem Bericht des Verwalters von Ende Februar 1916 an vorrechtslosen Forderungen angemeldet M. 1 691 423, von denen zunächst M. 226 475 anerkannt sind, während M. 818 830 vorläufig bestritten u. M. 557 117 endgültig bestritten werden. Über die auf die Gläubiger entfallende Div. wurde nichts bekannt. Lt. einer amtl. Bekanntm. v. Febr. 1924 befindet sich die Ges. wieder in Liqu. Liquidator: Assessor a. D. Theodor Hirschler, Berlin W. 10, Kaiserin- Augusta-Str. 77 III. Lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 19./1. 1927 ist die Firma von Amts wegen gelöscht wurden. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1926. Staufia Grundstücks-Akt.-Ges., Motzstrasse 36. Gegründet. 11./11, 6./12. 1922, 13./1. 1923, eingetr. 24./1. 1923. Gründer s. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Hauses B.-Schöneberg, Hohenstaufenstr. 23, sowie anderer Grundstücke im Westen Berlins. Kapital. RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 3 000 000 in 300 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Hausgrundst. 66 000, Debit. 750, Material u. Kassa 1391. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 36 600, R.-F. 759, Gewinn 782. Ga. RM. 68 141. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtausgaben 11 451, Gewinn 782. Sa. RM. 12 234. – Kredit: Gesamteinnahmen RM. 12 234. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Hausgrundstück 66 000, Kredit. 2097, Material 284, Kassa 330. –, Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 36 600, R.-F. 1541, Gewinn 570. Ga. RM. 68 712. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtausgaben 15 863, Gewinn 570. Sa. RM. 16 434. – Kredit: Gesamteinnahmen 16 434. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Ing. Ladislaus Fried, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Walter Peltason, Dr. Herbert Sommerfeld, Berlin; Severin Fried, Lemberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 20