306 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Steglitzer Hypotheken- und Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin-Steglitz, Kniephofstr. 7. Gegründet: 2. bezw. 16./1. 1912; eingetr. 18./1. 1912. Gründer s. Jahrg. 1914/15. Am 3./6. 1921 trat die Ges. in Liquidation. Liquidator: Hans Nowak, B.-Steglitz. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Hypoth. u. Grundstücken, insbesondere in Steglitz. Kapital: RM. 60 000 in 200 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 200 000 in 200 Akt. zu M. 1000, Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 23./4. 1926 Umstell. auf RM. 60 000 in 200 Akt. zu Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie=1St. Bilanz am 31. Mai 1926: Aktiva: Haus-K. 170 000, Debit. 84 207. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp. 174 422, Res. 19 746, Gewinn 39. Sa. RM. 254 207. Liquidations-Konto: Debet: Abschr. 2000, Geschäfts-Unk. 1919, Gewinnvortrag 39. —– Kredit: Gewinnvortrag 48, Hausertrag 3911. Sa. RM. 3959. Dividenden 1913–1920: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Jacob Intrater, S. Intrater, A. Riegelhaupt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Strausbergerstrasse 6a Grundstücks-Akt-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesond. des Grundstücks Strausbergerstr. 6a. Kapital. RM. 21 000 in 30 Akt. zu RM. 700. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./12. 1924 im Verh. 100:7 auf RM. 21 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Haus-K. 47 500, Verlust 2056. – Passiva: A.-K. 21 000, Hyp. 25 000, Kredit. 3556. Sa. RM. 49 556%. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hausausgaben RM. 27 918. – Kredit: Miete 11 180, Wertsteiger. des Hauses 15 000, Verlust 1738. Sa. RM. 27 918. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. Heinrich Chaimowitz, Wien. Aufsichtsrat. Vors.: Baumeister Rudolf Messwarb, B.-Wilmersdorf; Privatbeamter Fritz Heinzig, Berlin; Architekt Otto Messwarb, Hannover. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Sturm, Hausverwaltungs- und Grunderwerbs-Akt.Ges. am Treptower Park 53 in Berlin-Neukölln, Donaustrasse 83. Gegründet: 29./6., 9./8. 1922; eingetr. 7./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung von Häusern anderer Personen sowie Erwerb, Verwaltung u. Weiter- verkauf von Häusern, besonders Erwerb u. Verwaltung des Hauses Am Treptower Park 533 Berlin-Treptow. Kapital: RM. 15 000 in 15 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 30 000 in 30 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Erhöht lt. G.-V. v. 23./10. 1923 um M. 99 970 000 in 99 Aktien zu M. 1 Mill. u. 1 Aktie zu M. 970 000, div.-ber. ab 1./10. 1923, begeben zu 2000 %. Die G.-V. v. 16./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 15 000 in 15 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 277, Grundst. 72 000, Debit. 125, Verlust 6037. – passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 59 614, Kredit. 3826. Sa. RM. 78 440. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben RM. 28 056. – Kredit: Einnahmen 22 018, Verlust 6037. Sa. RM. 28 056. „„ Dividenden 1922–1925: 0 %. Direktion: Baumstr. Carl Wernitz, Bln.-Steglitz, Körnerstr. 4. Aufsichtsrat: Frau E. Wernitz, Rud. Ziegler, Ernst Walter, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Südring Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin NW., Dorotheenstr. 80. Gegründet: 23./3. 1922; eingetr. 12./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Fernsprechamts Südring zu Berlin belegenen Grundstücken.