312 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. eine feste Jahresvergüt. von M. 1000, der Vors. aber M. 2000, auf Handl.-Unk. zu buchen), Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Terrain 1227 968, Haus Ringstr. 25 000, 1776, Hyp. 13 725, Debit. 24 909, Aufwert. 1, Mobil. 1 (Sicherheits- Hyp. 1000), Verlust 12 317. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Umstell.-Res. 113 159, Kredit. 12 539, 80 000 (Sicherheits-Hyp. 1000). Sa. RIMI. 1 305 699. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 18 074, Steuern 10 886, Zs. 6795. – Kredit: Aufwert. 18 429, Pacht 1081, Grundstücks-Ertrag 3929, Verlust 12 317. Sa. RM. 35 757. Kurs Ende 1913–1926: 215, 196*, –, 150, 206, 1900*, – 206, 550, –, 16, 57, 22.25, 68 %. Eingeführt 30./10. 1886 zu 120 % Notiert in Berlin. Dividenden 1913–1926: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 25, 30, 200, 0, 0, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Reg. Baumeister Selmar Hatzky. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Hans Wolff-Zitelmann, Stellv. Bankier Moritz Frenkel, Rentier Herm. Frenkel, Berlin; Bankier Rich. Pohl, Komm.-Rat Paul Boehme. Zahlstellen: Berlin: S. Frenkel, Hardy & Co. G. m. b. H.; Raehmel & Boellert. Thierga-Grundstücks-Verwertungs-Akt.-Ges., Berlin, Kurfürstenstr. 131. Gegründet. 10./8. 1922; eingetr. 12./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwertung des Grundstücks Tiergartenstr. 18 u. andere Grundstückgeschäfte. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 660 000 in 1660 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 231 900, Kasse 3577, Debit. 139, Verlust 47 383. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 278 000. Sa. RM. 283 000. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Vortrag 16 951, allgem. Unkosten 29 831, Grund- erwerbsteuern 15 000. – Kredit: Mieten 14 399, Verlust 47 383. Sa. RM. 61 783. Dividenden 1922 –1925: 0 %. Direktion. Karl Kaiser, B.-Zehlendorf. — Aufsichtsrat. Vors. Karl Reichenbach, Berlin; Albert Patin, B.-Grünau; Wilh. Haupt, B.-Friedenau. Zahlstelle. Ges.-Kasse. TiergartenviertebBau-Alt. Ges. in Berlin, Mohrenstr. 7/8. Gegründet: 9./11. 1921; eingetr. 5./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Nutzniessung des Grundstücks Tiergartenstr. 2 in Berlin. Kapital: RM. 40 000 in 40 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %, lt. G.-V. v. 29./11. unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Hausk. 209 246, Verlust 6644. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 160 000, Kredit. 15 890. Sa. RM. 215 890. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 10 942, Zs. 2642, Verlust 59. – Kredit: Miete 7000, Verlust 6644. Sa. RM. 13 044. Dividenden 1922–1925: 0 Ho Direktion: Rechtsanw. Ludwig Lesser, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Otto Witthöft, B.-Pankow; Stellv. Baumeister Gottfried Rockstrohen, Friedrichshagen; Dir. Carl Becker, Kopenhagen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tilia Grundstücksverwertungs-Akt-Ges. Berlin W. 9, Potsdamerstr. 20. Gegründet: 24./8. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vermittl., Verwalt. u. Verwert., Kauf u. Verkauf von Grundstücken. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14./11. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (2000: 1) in 100 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bau-K. 304 428, Verlust 9730. – Passiva: A.-K. 5000, N. V. Ind. Textiel-Maatschappij 309 158. Sa, RM. 314 158. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 942, 5600. Sa. RM. 6542. – Kredit: Verlust RM. 6542. Dividenden 1923–1925: 0 %. Direktion: Jacques Borchardt. Aufsichtsrat: Vors. Richard Cassel, Charlottenburg; Julian Levy, Halensee; Leo Bäcker, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.