―= ― * 314 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St- Bilanz am 30. Juni 1926. Aktiva: Grundst. 166 389, Kassa 1707, Verlust 2925. – Passiva: A.-K. 25 000, Hyp. 100 000, Kredit. 26 400, Umstell.-K. 19 622. Sa. RM. 171 022. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Haus-K. 2172, Handl.-Unk. 752. Sa. RM. 2925. – Verlust RM. 2925. Dividenden 1924/25–1925/26. 0 %. Direktion. Frau E. Schulze, Berlin. Aufsichtsrat. Fabrikant Paul Redelsheimer, Prokurist Albert Jaeger, Benno Becher, Berlin; Ehefrau Elisabeth Becher, geb. Ulrich, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. xVereinigte Grundstücksgesellschaften Aktiengesellschaft, Berlin W. 9, Königin-Augustastr. 13. Gegründet: 20./12. 1926; eingetr. 22./1. 1927. Gründer: Adolf Martin, Adolf Kramm, Frl. Ilse Mierisch, Otto Möller, Dr. Sigfrid, Graf Bernstorff, Berlin. Fa. lautete bis 3./2. 1927: West-City Grundstücks-A.-G. Zweck: Ankauf, Verwalt. u. Verwert. von unbebautem u. bebautem Grundbesitz, vor- zugsweise in den westlich gelegenen Stadtteilen Berlins, sowie der Betrieb aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte. 8 Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, erhöht lt. G.-V.-B. v. 3./2. 1927 auf RM. 1 000 000 durch Ausgabe von 900 Aktien zu RM. 1000, zu 110 %. Zugleich wurde nach- träglich beschlossen, auf die alten RM. 100 000 Aktien ein Aufgeld von 10 % zu erheben. Aktionäre der Ges. sind: Leipziger Immobilienges. – Bank für Grundbesitz Akt.-Ges., Leipzig; Breslauer Baubank, Breslau; Handels- u. Boden-Akt.-Ges., Berlin; Süddeutsche Immobilienges. Akt.-Ges., Frankf. a. M. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dir. H. Hahn, Reg.-Baumstr. a. D. H. Sternberg. Aufsichtsrat: Konsul Josef Schlossbauer, Leipzig; Handels-Gerichtsrat Franz Hentschke, Berlin; Dir. Dr. Ferdinand Weyl, Frankf. a. M.; Reg.- u. Baurat Ludwig Salomon, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Villencolonie „Oberspree“' Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Französische Str. 8S. Gegründet. 2./10. 1922; eingetr. 14./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Villen- u. Wassergrundst. an der Oberspree. Kapital. RM. 50 000 in 500 Inh.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 4./7. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 10: 1 auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 50 000, Inv. 7000, Verlust 2330. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Kredit. 4330. Sa. RM. 59 330. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 8362, Abschr. 2330, Verlust 1925 1000. – Kredit: Miete 9362, Verlust 2330. Sa. RM. 11 692. Dividenden 1922–1926. 0 %. Direktion. Otto Flemming. Aufsichtsrat. Vors.: Komm.-Rat Berthold Manasse, Bank-Dir. Dr. Walter Prerauer, Legationsrat Dr. Wilhelm Bein, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. *Villen-Parzellen-Akt.-Ges., Berlin W. 15, Kurfürstendamm 203/4. Gegründet: 2./1. 1927; eingetr. 22./1. 1927. Gründer: Georg Rabinowitsch, Privatbeamte Irmgard Luedtke, Redakteur u. Gutsbes. Ernst v. Mensenkampff, Dipl.-Ing. Alexander Salkind, Arzt Dr. Boris Epstein, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst., insbesondere Villengrundstücken; insbesondere sollen Siedlungen u. Parzellierungen eigener u. fremder Villengrundstücke sowie alle damit im Zusammenhange stehenden Geschäfte in den Geschäftsbereich der Ges. fallen. Kapital: RM. 130 000 in 130 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: David Hoff, Dipl.-Bauing. Owsei Scher, Jacob Tzyn. Prokurist: E. Litthauer. Aufsichtsrat: Ing. Joseph Salkind, Dipl.-Ing. Emil Lange, Ing. Joseph Rachmilewitsch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vorort Steglitz Grundstücks-Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Potsdamer Str 4. Gegründet: 4./11. 1921; eingetr. 12./12. 1921. Gründer: siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Ankauf u. Verwert. von Grundst. in Steglitz.