Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 319 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausausgaben 19 406, Gewinn 6080. Sa. RM. 25 486. –Kredit: Hausertrag RM. 25 486. Dividenden 1921–1925: 0 %. Direktion: Friedrich Stiebing, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Adolf van Doornick, Berlin; Dir. Hans von Wickede, B.-Schöne- berg; Fritz Stielmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wrangelhof, Akt.-Ges. in Berlin S0. 33, Wrangelstr. 106. Gegründet: 18./4. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken u. ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Inh.-Aktien à RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Bilanz v. 31./12. 1924 wurde das A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 470, Grundst. 106 183, Debit. 79 510, Aufwert.- Ausgleich 60 200, Verlust 20 972. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Hyp. 65 000, Hyp.- Aufwert. 81 172, Rückst. auf Debit. u. für Hausreparat. 8000. Gewinn 3164. Sa. RM. 267 336. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 20 972, Ausgaben für das Grundst. 1617, Handelsunk. 12 151, Rückstell. 8000, Reingewinn 3164. – Kredit: Einnahmen aus Grundst. 24 933, Verlustvortrag 20 972. Sa. RM. 45 905. Dividenden 1922–1925: 0 %. Direktion: Wilh. Homburger, Berlin; Erich Schwalbe, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Erwin Feld, Hugo Riegner, Walter Steinberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zähringerstrasse Grundstücksverwertungs-Akt.Ges. in Berlin-Halensee, Kurfürstendamm 113 b. Kellner. Gegründet: 29./5. 1922; eingetr. 21./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in der Zähringer Strasse in B.-Wilmersdort belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 15./5. 1925 Umstell. v. M. 100 000 auf RM. 10 000 (10: 1) in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. Zähringerstr. 29 152 000, Kassa 1382. – Passiva: A.-K. 10 000, Rückstell. 1000, Hyp. 62 000, R.-F. 80 008, Gewinn 373. Sa. RM. 153 382. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. 145, Steuer 334, Gewinn 373. Sa. RM. 853. – Kredit: Grundstücksverwalt.-K. RM. 853. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Karl Kellner. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Kurt Bauchwitz, Rechtsanw. Herbert Bry, Berlin; Federico Wagner, Punta Arenas (Chile). Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Zarathustra“ Grundstücks-, Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Gartenstr. 20. Gegründet: 23./3., 26./4. 1922; eingetr. 23./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Fernsprechamts Stephan in Berlin belegenen Grundst. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 30./12. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 21 400, Verlust 10 800. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 200, Hyp. 16 200, do. Aufwert. 10 800. Sa. RM. 32 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen 8158, Hyp.-Forder. 10 800. – Kredit: Mieten 8158, Verlust 10 800. Sa. RM. 18 958. Dividenden 1922–1925: 0 %%. Direktion: Abraham Sternhell, Brünn (Mähren). Aufsichtsrat: J. Brettler, Berlin; Frl. R. Horn, Leo Sternhell, Brünn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dobbenhaus Akt.-Ges. in Bremen, Am Dobben 74. Gegründet: 18./12. 1919; eingetr. 31./12. 1919. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Veräusserung u. Verwaltung von Grundst., insbesondere des Grundst. am Dobben Nr. 74 (Dobbenhaus) in Bremen, sowie der Betrieb aller damit nach dem Ermessen des A.-R. in Verbindung steh. Geschäfte u. die Beteil. an anderen Geschäften gleicher oder ähnl. Art.