Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 321 Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 872, Eff. u. Beteil. 4956, Kapitalaufwert. 44 910, Verlust 6332. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 7070. Sa. RM. 57 070. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5729, Gewinn 2304. – Kredit: Zs. 1701, Verlust 6332. Sa. RM. 8033. Dividenden 1921–1925: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Julius Mundt, Kötzschenbroda. Aufsichtsrat: Vors. Bank Dir. Otto von Dosky, Plauen; Bank-Dir, Walter Karl Strauss, Rechtsanw. Ernst Straumer, Meissen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Innenstadt Haus-Akt.-Ges. in Charlottenburg, Hardenbergstr. 25. Gegründet: 18./11. 1921; eingetr. 8./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Geschäfts- u. Wohnhäusern in der Innenstadt Berlins sowie in anderen Teilen Berlins u. die Finanzierung aller damit zus.hängenden Geschäfte, Die Ges. besitzt die 3 Grundst.: Schöneberger Ufer 11 u. 34 u. Am Karlsbad 19. Kapital: RM. 32 000 in 32 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 32 000, übern, von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22./11. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 32 000 in 32 Akt. zu RM. 1000. Auf der T.-0O. der G.-V. v. 10./2. 1927 stand ein Antrag betr. Erhöh. des A.-K. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 169, Bankguth. 10 500, Grundst. u. Geb. 77550, Schuldner 13 528, Hyp. 29 440, transit. Posten 1754, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 64 990. – Passiva: A.-K. 32 000, Res.-F. 1860, Hyp. 40 444, Hyp.-Aufwert. 111 290, Gewinn 12 338. Sa. RM. 197 932. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausverw.-Kost. 36 345, Handl.-Unk. 1704, Steuern 1681, Geb.-Abschr. 1650, Hyp.- do. 1, Gewinn 12 338. – Kredit: Mieteinn. 49 615, Zinsen 4103. Sa. RM. 53 719. Dividenden 1922–1926: 0, 0 0, 0, 2 %. Direktion: Benno Schultz-Ehrenburg. Aufsichtsrat: Vors. Geh.-Rat Hans Riese, Baumeister Sigbert Seelig, Justizrat Benno Schlomann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bürknerstrasse 9/10, Akt.-Ges., Charlottenburg, Bismarckstr. 115 I (bei Zumsande). Gegründet. 5./3. 1923; eingetr. 19./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. Verwert. des Grundstücks zu B.-Neukölln, Bürknerstr. 9/10. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 500 000 in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 500 000 auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundstückswert 29 000, aussteh. Forder. 55, Kassa 760. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. aufgewertet 23 947, sonst. Verbindlichkeiten 868. Sa. RM. 29 815. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kredit: Mietseinnahmen RM. 11 337. –— Debet: Hausunk. 10 577, Res. 760. Sa. RM. 11 337. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundstückswert 29 000, Kassa 1283. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 23 947, Gewinn 1336. Sa. RM. 30 283. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben für Verwalt. 16 342, Abschr. 290, Gewinn 1336. Sa. RM. 17 969. – Kredit: Einnahmen RM. 17 9629. Dividenden 1924–1925: 0, ? %. Direktion. Hermann Zumsande. Aufsichtsrat. Elisabet Zumsande, Frl. E. Mohr, Frau D. Fröhlradt. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Comex, Grundstücks-Akt.-Ges., charlottenburg. Gegründet. 19./12. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Fa. bis Ende 1924: Comex Commiss.- u. Export A.-G. Zweck. Bewirtschaftung des im Besitz der Ges. befindl. Grundst. Bamberger Str. 47 in B.-Schöneberg. Kapital. RM. 40 000 in 20 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 1 000 000 in 20 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 4./11. 1924 auf RM. 40 000. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im I Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1926. Aktiva: Kassa 1877, Grundst. Bamberger Str. 47 40 000, Aufwert. 72 500, Darlehensforderungen Roka A.-G. 590, Verlust aus den Vorjahren 541. – Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 21